Professor Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg wie bereits 2005 forschungsstärkster deutscher Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre
Professor Dr. Dr. h.c. Martin Weber die nationale Nummer zwei in Bezug auf die Publikationsleistung seit Karrierebeginn
Veröffentlichungen in führenden internationalen Fachzeitschriften der Schlüssel zum Erfolg
Die beiden besten deutschen BWL-Professoren lehren an der Universität Mannheim. Zu diesem Ergebnis kommt das heute vom Handelsblatt veröffentlichte Ranking der forschungsstärksten Wissenschaftler im Fach Betriebswirtschaftslehre: Mit Professor Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg, Inhaber eines Lehrstuhls für Marketing und Präsident der Mannheim Business School, stellt Mannheim wie bereits in der ersten Auflage des Bestenkatalogs aus dem Jahr 2005 den klaren Spitzenreiter in Deutschland. Professor Dr. Dr. h.c. Martin Weber, Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, insbesondere Bankbetriebslehre, ist in der Rangliste der gesamten Publikationsleistung seit Karrierebeginn die nationale Nummer zwei. Insgesamt sind elf Mitglieder der Mannheimer BWL-Fakultät unter den besten 200 Wissenschaftlern im deutschsprachigen Raum platziert.
Für das Ranking hatte das Thurgauer Wirtschaftsinstitut (TWI) an der Universität Konstanz im Auftrag des Handelsblatts die Forschungsleistung der rund 2.100 BWL-Professoren in Deutschland, Österreich und der Schweiz gemessen. Basis war dabei die Zahl der veröffentlichten Aufsätze in 761 internationalen Fachzeitschriften. Da Qualität und Renommee dieser Publikationen sehr unterschiedlich sind, wurde jede Zeitschrift mit einem Gewichtungsfaktor versehen. Ermittelt wurde zum einen die gesamte Publikationsleistung seit Karrierebeginn, ("Lebenswerk") zum anderen Zahl und Qualität der Veröffentlichungen seit 2005.
In beiden Ranglisten ist der 47-jährige Homburg klar der beste deutsche BWL-Professor, Weber folgt bezogen auf das Lebenswerk auf dem nationalen zweiten Platz. Besonders deutlich fällt der Vorsprung der beiden Mannheimer Wirtschaftswissenschaftler aus, wenn nur Artikel in den 15 weltweit führenden Fachpublikationen berücksichtigt werden. "Diese internationalen Top-Zeitschriften legen eine hohe Messlatte an: Arbeiten müssen inhaltlich und methodisch dem neuesten Stand der Wissenschaft genügen. Unabhängige Gutachter nehmen jeden Beitrag kritisch unter die Lupe - und lehnen einen Großteil der angebotenen Studien ab", so das Handelsblatt.
Doch nicht nur in der absoluten Spitze schneiden die Mannheimer Betriebswirte in dem Ranking hervorragend ab: Sieben Fakultätsmitglieder gehören in der Lebenswerk-Rangliste zu den Top 100, elf Mannheimer BWL-Professoren sind unter den 200 forschungsstärksten Wissenschaftlern seit 2005 platziert. Diese Werte erreicht keine andere deutsche Hochschule.
"Ich gratuliere der BWL-Fakultät zu diesem erneut eindrucksvollen Erfolg. Er zeigt, warum unsere wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Lehre mittlerweile auch international große Beachtung findet", betont Professor Dr. Hans-Wolfgang Arndt, Rektor der Universität Mannheim. "Besonders bemerkenswert ist die Leistung von Professor Homburg, der nicht nur seit über einem Jahrzehnt Spitzenforschung auf betreibt, sondern als Präsident auch die Mannheim Business School zu einer der führenden europäischen Institutionen für Management-Weiterbildung gemacht hat."
Für Professor Dr. Hans H. Bauer, Dekan der Mannheimer BWL-Fakultät, sind die Ergebnisse des Handelsblatt-Rankings eine Bestätigung der Fakultätsstrategie: "Forschungsstärke und eine solide theoretische Fundierung sind die Basis unseres Ausbildungskonzepts." Dass wissenschaftliche Rigorosität und Praxisrelevanz nicht im Gegensatz stehen, sondern auch Studierenden, Unternehmen und der breiten Öffentlichkeit einen Nutzen liefern, belegt der Handelsblatt-Beitrag am Beispiel der Arbeit der Mannheimer BWL-Professoren. "Wir messen der Zusammenarbeit mit der Praxis große Bedeutung zu. Das zeigt auch das auf den Einschätzungen von Personalentscheidern basierende Ranking der Verlagsgruppe Handelsblatt, in dem wir vor wenigen Wochen zum achten Mal in Folge mit klarem Abstand auf Platz eins notiert wurden", so Bauer.
Ausführliche Informationen zu den im Ranking vertretenen Mannheimer Professoren finden Sie auf den Internetseiten der Lehrstühle, die am einfachsten über die Homepage der Fakultät (http://www.bwl.uni-mannheim.de) erreichbar sind.
http://www.handelsblatt.de
http://www.bwl.uni-mannheim.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).