Im aktuellen Wettbewerb "Jugend forscht!" vergab die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) 36 Sonderpreise an junge Nachwuchswissenschaftler. Damit sind bereits zum dritten Mal Schülerinnen und Schüler für ihre Arbeiten über nachwachsende Rohstoffe ausgezeichnet worden.
Eine Zukunft ohne nachwachsende Rohstoffe bei der Energieerzeugung oder in der chemischen Industrie ist für viele Teilnehmer am bundesweiten Wettbewerb "Jugend forscht!" nicht vorstellbar. Die FNR, die seit Jahren im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums die stoffliche und energetische Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen fördert, belohnt dieses Engagement mit der Vergabe von Sonderpreisen "Nachwachsende Rohstoffe".
Zu den Preisträgern gehören Dragana Gerovac, Daniel Luft und Jan Wasiak aus Neu-Isenburg, die sich mit alternativen Rohstoffen für die Biogasproduktion auseinander setzten. Sie griffen in ihren Versuchen nicht auf Nahrungs- oder Futtermittel zurück, sondern setzten z.B. auf Grasschnitt und ertragreiche Energiepflanzen, die bislang noch nicht in Deutschland angebaut werden. Mit Laub als Reststoff beschäftigte sich auch Peter-David Wendel Garcia von der Deutschen Schule in Madrid. Er versuchte daraus einen Verbundwerkstoff herzustellen, der als Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen genutzt werden kann.
Die Palette der von den Schülerinnen und Schülern vorgelegten Arbeiten war insgesamt weit gefächert. Sie reichte von einem Modell-Energiesparhaus mit Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen und einer Sonnenblumenölheizung über Wolle, die aufgrund ihrer Absorptionsfähigkeit ölhaltiger Flüssigkeiten nach Tankerunglücken eingesetzt werden kann, bis hin zu einer Vielzahl von Projekten zum Thema Biogas und Biokraftstoffen.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium honoriert diesen Forschereifer mit je 75 € und hofft, dass die Lust am Thema nicht abreißt, denn auch in den nächsten Jahren wird es den wissenschaftlichen Nachwuchs an Schulen mit der Vergabe des Sonderpreises "Nachwachsende Rohstoffe" fördern.
Sandra Pries
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) e.V. fördert im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Forschung, Entwicklung und Markteinführung zu nachwachsenden Rohstoffen.
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Hofplatz 1
18276 Gülzow
Tel.: 03843/69 30-0
Telefax: 03843/69 30-102
e-Mail: info@fnr.de
Internet: http://www.fnr.de
V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
Nr. 627 vom 25. Mai 2009
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Energie, Pädagogik / Bildung, Umwelt / Ökologie
überregional
Schule und Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).