idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.03.2001 11:43

Karate-Länderkampf an der Uni

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 26 / 20.3.2001/sto

    Auch der Weltmeister ist dabei

    Karate-Länderkampf an der Uni

    Samstag, 24. März, 17 bis 20 Uhr
    Sportgebäude, Engler-Bunte-Ring 15 (Geb. 40.40), Halle I


    Was haben Fußball und Karate gemeinsam? In beiden Sportarten ist Frankreich Weltmeister. Während die Kickstars meist nur im Fernsehen zu bewundern sind, kann man die Meister der Selbstverteidigung jetzt hautnah beim Kämpfen erleben: beim Drei-Länder-Wettkampf der studentischen Teams aus Frankreich, Polen und Deutschland.

    Bereits zum dritten Mal findet dieser internationale Vergleich statt, in diesem Jahr erstmals in Deutschland. Veranstalter ist der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (ADH), ausgerichtet wird der Wettkampf vom Hochschulsport der Fridericiana gemeinsam mit dem hiesigen Verein "Universitäts-Karate-Dojo". Eugen Müller, seit 30 Jahren Trainer an der Universität Karlsruhe und zugleich Disziplinchef Karate beim ADH, hat die - im wahrsten Sinne des Wortes - "hoch karatige" Veranstaltung an die Universität Karlsruhe geholt.

    Die Teams umfassen jeweils zwölf Karateka - fünf Frauen und sieben Männer. Die Teilnehmer treten in unterschiedlichen Gewichtsklassen gegeneinander an (bei den Männern sind es fünf, bei den Frauen drei Klassen). Gekämpft wird sowohl im Kumite, dem freien Stil, als auch im Kata-Vergleich. Favorit ist das französische Team, das im letzten Jahr in Kyoto Studentenweltmeister geworden ist.

    Die Mannschaften sind während ihres dreitägigen Aufenthalts in der Sportschule Schöneck untergebracht. Bei einer Stadtrundfahrt und einem Besuch des ZKM lernen sie ihren Austragungsort näher kennen.

    Nähere Informationen:
    Jürgen Fechler (Hochschulsport) Tel. 0721/608-2608
    Brigitte Constantin (Organisation) Tel. 07243/69550


    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi026.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi026.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sportwissenschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).