Hans-Olaf Henkel wird am 26. März zum neuen Präsidenten der Leibniz-Gemeinschaft gewählt und stellt sich den Fragen der Presse.
Prof. Hans-Olaf Henkel, der ehemalige Präsident des Bundesverbandes der deutschen Industrie, wird am 26. März 2001 zum Präsidenten der Leibniz-Gemeinschaft gewählt werden. Die Leibniz-Gemeinschaft verspricht sich von dieser Wahl eine bessere Interessenvertretung und eine stärkere Wahrnehmung ihrer Leistung in Öffentlichkeit und Politik. Erstmals in Deutschland rückt damit ein Industrievertreter an die Spitze einer großen Wissenschaftsorganisation.
Die Leibniz-Gemeinschaft ist mit 77 Instituten, 12.000 Mitarbeitern und einem Gesamtetat von 1,6 Milliarden Mark eine der vier großen außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland und hat mit 34 Instituten einen Schwerpunkt in den neuen Ländern. Deren Probleme, ein zukünftiger Schwerpunkt des Verbandspolitik, sind ebenfalls Thema der Wissenschafts-Pressekonferenz mit Henkel und Pobell.
Moderation: Dr. Ellen Norten
Ort: Wissenschaftsforum am Gendarmenmarkt, 1. Etage, Raum 102, Marktgrafenstr. 37, Berlin-Mitte
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Personalia, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).