idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.05.2009 15:54

Am 10. und 11. Juni 2009 zweite Fachkonferenz HUMAV zum Fachkräftebedarf in der europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie

Bernd Schlütter Hochschulmarketing
Technische Fachhochschule Wildau

    Wie können Fluggesellschaften und Flugzeughersteller ohne Massenentlassungen durch die Krise kommen? Innovative Lösungsansätze liefert die zweite Fachkonferenz HUMAV 2009 (Human Resource Management in European Aviation) am 10. und 11. Juni 2009 im Hotel Holiday Inn in Berlin-Schönefeld. Teilnehmer der Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft von Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns steht, sind Führungskräfte und Wissenschaftler aus dem Human Resource Management der Luft- und Raumfahrtindustrie.

    "Die Luftfahrt braucht hochqualifiziertes Fachpersonal", erklärt Konferenzorganisator Prof. Dr. Thomas Biermann, Vorstandsvorsitzender des Wildau Institute of Technology (WIT) an der Technischen Fachhochschule Wildau. "Wer in Krisenzeiten seine Leute nicht hält, wird später am Aufschwung nicht teilhaben können."
    Zu den Referenten gehören unter anderem der Generalsekretär der Association of European Airlines (AEA), Ulrich Schulte-Strathaus, der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. (BDLI), Dietmar Schrick, und der Personalchef der Rolls-Royce Deutschland Ltd. & Co. KG, Stefan Meindl.
    Veranstalter von HUMAV 2009 sind wieder das Wildau Institute of Technology (WIT) an der Technischen Fachhochschule Wildau und die Lufthansa Technical Training GmbH (LTT).
    Das komplette Tagungsprogramm und weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.humav-conference.com.


    Weitere Informationen:

    http://www.tfh-wildau.de
    http://www.wit-wildau.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).