idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.05.1997 00:00

Vortrag über Jazz und anschliessend Perfomance

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 037 / 5. Mai 1997 / mea

    Vortrag ueber Jazz und anschliessend Perfomance

    Einzige Jazzprofessorin Europas zu Gast bei der Frauenbeauftragten

    Ort: Festsaal des Studentenhauses, Adenauerring 7 Zeit: Dienstag, 13. Mai 1997, 20.00 Uhr

    Vortrag und anschliessend Performance: Mit dieser Kombination tritt das Frauenbuero der Universitaet im Mai an die Oeffentlichkeit. Es organisiert am 13.5.1997 einen Vortragsabend mit Professorin Ilse Storb zum Thema ,Musik und Kommunikation - Eurozentrismus und Jazzterminologie". Bei der Performance ist die Mitarbeit der Gaeste ausdruecklich gewuenscht, sie sollen daher ihre eigenen Musikinstrumente mitbringen.

    Ilse Storb ist die einzige Jazzprofessorin Europas. Sie studierte Musikwissenschaft und Romanistik an der Universitaet Koeln und an der Pariser Sorbonne. Seit 1982 ist sie Professorin fuer Musikwissenschaft und Jazzforschung an der Universitaet Duisburg. Sie leitet eine eigene Big Band und gruendete das Zentrum fuer Musik und Kunst (ZMK) Big Band-Festival.

    Storb gibt regelmaessig Konzerte im In- und Ausland, unter anderem in Brasilien, Nigeria und Tunesien. Sie gestaltete darueber hinaus zahlreiche Rundfunk- und Fernsehsendungen. Ausserdem trat sie als Autorin an die Oeffentlichkeit.

    Das Buero der Frauenbeauftragten freut sich ueber zahlreiche Gaeste!


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).