Sind Japanisch und Chinesisch schwierig zu erlernen? Welche Entwicklung nimmt Ostasien wirtschaftlich und politisch? Und was lässt sich später mit einem ostasienbezogenen Studium anfangen? Schüler der Oberstufe können diesen und anderen Fragen während der IN-EAST Summer School der Universität Duisburg-Essen (UDE) nachgehen. Das fünftägige Schnupperstudium unter dem Titel "Zukunft Asien" läuft vom 2. bis 6. August und umfasst Vorlesungen und Diskussionen, etwa zu sozialen Ungleichheiten in China, zum High-Tech Standort Japan oder zum Kräftemessen der Nationen, aber auch einen Sprachkurs, Exkursionen und Gespräche mit Studierenden und Absolventen.
In der Ausbildung von Ostasienexperten gehört das IN-EAST zu einer der ersten Adressen europaweit. "Hier wird gegenwartsbezogene Ostasienforschung betrieben, und die Studierenden werden auf hohem Niveau und mit starkem Praxisbezug auf ihr späteres Berufsleben vorbereitet", sagt Institutsdirektor Professor Dr. Werner Pascha und verweist dabei auf die exzellenten Arbeitsmarktchancen der IN-EAST-Absolventen. "In Wissenschaft, Politik und Wirtschaft besteht eine hohe Nachfrage nach Mitarbeitern, die sowohl die entsprechende Sprachkompetenz als auch Kenntnisse über Fernost haben. Die Summer School bietet insofern einen guten Einblick, welche Anforderungen ein solches Studium mit sich bringt - zumal wir im kommenden Jahr den neuen Bachelor-Studiengang Ostasienwissenschaften einführen wollen." Die Teilnehmer der IN-EAST Summer School hätten bei der Zulassung zu diesem neuen Studiengang bessere Chancen, stellt Pascha in Aussicht.
Für die Summer School sind keine Vorkenntnisse erforderlich. In der Teilnahmegebühr von 50 Euro sind die Unterbringungskosten enthalten. Interessierte können sich bis zum 30. Juni bewerben. Einzureichen ist neben Lebenslauf und einer Kopie des letzten Schulzeugnisses auch ein Motivationsschreiben. Die Unterlagen können per E-Mail geschickt werden, in-east.summerschool@uni-due.de, oder auf dem Postweg: Georg Lammich, Institut für Ostasienwissenschaften,
Universität Duisburg Essen, 47048 Duisburg.
Weitere Informationen: Georg Lammich, Tel. 0203/379-1774, in-east.summerschool@uni-due.de;
www.uni-due.de/in-east/index.php?id=105
http://www.uni-due.de/in-east/index.php?id=105
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Politik, Wirtschaft
überregional
Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).