idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.06.2009 10:35

Herausforderung Islam: Autorität, Religion und Konflikt in Europa

Robert Kekez Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und Künste

    Das Junge Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste lädt zum öffentlichen Symposium am 5. Juni (14:00 - 20:00 Uhr) und am 6. Juni 2009 (10:00 - 13:00 Uhr) in der Akademie (Palmenstraße 16, 40217 Düsseldorf) ein.

    Das Kolleg will mit dieser Veranstaltung zu konstruktiven Gesprächen zwischen den Kulturen beitragen und nach Chancen suchen, Europa neu zu denken. Den Auftakt (Freitag, 05.05.09, 14.00 - 15.30 Uhr) wird eine Sektion zu aktuellen juristischen und rechtsphilosophischen Aspekten des Kontakts mit dem Islam bilden. Andreas Funke (Öffentliches Recht, Köln) und Karl-Heinz Ladeur (Öffentliches Recht, Hamburg/Bremen) widmen sich dem Verhältnis von staatlicher, rechtlicher und religiöser Autorität. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Kollisionen zwischen westlicher Rechtsordnung und islamischem Recht gelöst oder jedenfalls lösbar gemacht werden könnten.

    Das folgende Panel (16.00 Uhr - 20.00 Uhr) beleuchtet die theologische Auseinandersetzung zwischen den Konfessionen und Kulturen der Gegenwart. Rotraud Wielandt (Arabistik, Bamberg), Klaus von Stosch (Katholische Theologie, Paderborn) und Mohammad Mojtahed Schabestari (Islamische Theologie, Teheran) diskutieren über das Verhältnis von Vernunft und Glauben, zum einen in theologischer Hinsicht, zum anderen im Spannungsfeld sich modernisierender islamisch geprägter Gesellschaften.

    Das dritte Panel (Samstag, 06.06.09, 10.00 - 13.00 Uhr) ist dem historisch-literarischen Aspekt der Fragestellung gewidmet. Nedret Kuran-Burçoglu (Türkische und Europäische Literatur, Istanbul), Anja Bettenworth (Klassische Philologie, Münster) und Mirja Lecke (Slavistik, Münster/Bochum) setzen sich mit der Schilderung muslimisch-christlicher Begegnungen in der Literatur der Barockzeit auseinander, wobei deutsche, lateinische und polnische Texte und Kontexte Berücksichtigung finden.

    Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, bitten wir um eine vorherige Anmeldung per Mail, Telefon oder Fax (s.a. Einladungs-PDF).

    Während der Veranstaltung besteht prinzipiell die Gelegenheit für Film- und Fotoaufnahmen. Über Ihre Berichterstattung würden wir uns freuen.


    Weitere Informationen:

    http://develop.servicesite.de/akdw/images/Downloads/islamtagung_juko_2009.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Recht, Religion
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).