idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.06.2009 08:36

Move2health - Innovation im Gesundheitsbereich fördern

Jan Meßerschmidt Presse- und Informationsstelle
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Das Projekt move2health hat das Ziel, Innovationen in der Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik zu erkennen und bis zur Realisierung zu unterstützen. Durch eine enge Verzahnung der Forschung an der Universität Greifswald mit Unternehmen wird die Umsetzung von Forschungsergebnissen in Form von Kooperationen und/oder neu gegründeten Unternehmen in die wirtschaftliche Verwertung verbessert.

    Auf dem 1. Greifswalder Transferforum werden Wissenschaftler und Firmen über ihre Erfahrungen mit dem Forschungstransfer in die Wirtschaft berichten. Eingebettet ist dies in die Prämierungsfeier des VentureCup-MV. Hier werden die erfolgversprechenden neuen Ideen für Unternehmensgründungen auf der Basis von Innovationen vorgestellt und prämiert. Das Fachtreffen findet am 12. Juni 2009 ab 10.00 Uhr im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald statt.

    Hochschulen und Forschungseinrichtungen spielen eine entscheidende Rolle als Partner der regionalen und überregionalen Wirtschaft. Sie sind wissenschaftlicher Anker für Innovationsprozesse. Die Innovationskraft von kleinen und mittleren, aber auch großen Unternehmen lässt sich durch die Zusammenarbeit mit der Wissenschaft stärken. Das Projekt move2health organisiert, berät und stellt dabei wichtige und hilfreiche Kontakte her. Darüber hinaus werden erfolgreiche Transfermodelle entwickelt sowie Transferimage und -klima gemessen und Verbesserungen empfohlen.

    Auf dem 1. Greifswalder Transferforum werden unter anderem Vertreter großer Unternehmen wie Siemens und Henkel über ihre Erfahrungen mit Kooperationsmodellen sprechen. Ein Workshop am Nachmittag widmet sich ganz der Zusammenarbeit zwischen Universität und Wirtschaft. Auf der begleitenden Transferbörse suchen die Finalisten des Landesideenwettbewerbs VentureCup-MV Produzenten, Vertriebs- und Finanzpartner für ihre innovativen Vorhaben. Das Fachtreffen klingt mit der Prämierung des VentureCup-MV in den Kategorien Forscherteam und Nachwuchsforscher aus.

    1. Greifswalder Transferforum
    Prämierung VentureCup-MV - Nachwuchsforscher und Forscherteam
    Freitag, 12. Juni 2009, ab 10.00 Uhr
    Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
    Martin-Luther-Straße 14, 17489 Greifswald

    Bereits am 15. Mai 2009 wurden alle Endrundenteilnehmer der Universität Greifswald am VentureCup-MV in der Kategorie Gründerteam mit Preisen geehrt. Das Gründerteam Presseklang belegte einen zweiten Platz und erhielt dafür ein Preisgeld von 15.000 €. Presseklang bietet vertonte, tagesaktuelle Nachrichten für die Zielgruppe 50+ an. Das Team TranSys2.0 wendet sich mit einem kostengünstigen und Web 2.0 basierten Verwaltungssystem insbesondere an kleine und mittlere Verkehrsbetriebe mit begrenzten finanziellen Ressourcen. Dafür gab es einen dritten Preis beim Venture Cup. Einen weiteren dritten Platz belegte ein Gründerteam, das ein neuartiges Analysegerät zur automatischen Untersuchung von Gewebeschnitten entwickelte. Zwei der Preisträger waren Teilnehmer des Projektes TechnoStartup MV am Technologiezentrum Vorpommern, einem Gemeinschaftsprojekt der Technologiezentren des Landes zur Unterstützung technologieorientierter Gründungen. In der am 12. Juni stattfindenden Prämierung wird es nun spannend, wer die Preise in der Kategorie Forscherteam und Nachwuchsforscher gewinnt.

    Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten:
    Telefax 03834 86-2413, m2h@uni-greifswald.de

    Ansprechpartner für Rückfragen:

    Prof. Dr. Ricarda Bouncken
    Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Organisation,
    Personal sowie Innovationsökonomie an der Universität Greifswald
    Friedrich-Loeffler-Straße 70, 17487 Greifswald
    Telefon 03834 86-2462, bouncken@uni-greifswald.de

    Dr. Stefan Seiberling
    Zentrum für Forschungsförderung der Universität Greifswald
    Domstraße 11, 17487 Greifswald
    Telefon 03834 86-1174, Telefax 03834 86-1151, zff@uni-greifswald.de

    Transferforum
    Viviane Winkler
    Telefon 03834 86-2461, Telefax 03834 86-2413, m2h@uni-greifswald.de

    VentureCup-MV
    Maria Moynihan
    Telefon 03834 86-1176, Telefax 03834 86-1151, zff@uni-greifswald.de


    Weitere Informationen:

    http://www.VentureCup-MV.de - VentureCup-MV
    http://www.Move2Health.de - m2h


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).