idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.04.1997 00:00

Menschenbilder im Musischen Zentrum

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 17.04.1997 Nr. 72

    Vom sentimentalen Blick bis zum provokativen Schrei

    Studierende fotografierten ungewoehnliche ,Menschenbilder"

    Ausstellungseroeffnung im Musischen Zentrum der RUB

    Ungewoehnliche Bilder zeigt das Musische Zentrum der RUB in seinem Foyer (direkt an der Unibruecke), Universitaetsstrasse 150, 44801 Bochum, ab Freitag, 18. April 1997, 19 Uhr. Interessenten sind herzlich zur Eroeffnung der Ausstellung ,Menschenbilder" eingeladen, die noch bis zum 27. Mai 1997 zu sehen ist.

    40 Varianten von Mimik und Gestik

    Ob der sentimentale Blick oder der provokative Schrei, seit Urzeiten ist das Wesen 'Mensch' immer wieder das zentrale Thema der kuenstlerischen Auseinandersetzung und der bildnerischen Darstellung. Am Musischen Zentrum der Ruhr-Universitaet Bochum haben die Studierenden im Bereich Fotografie (Leiter: Felix Freier) eine Ausstellung mit ganz neuen Bildern zum scheinbar alten Thema 'Menschenbilder' ausgearbeitet, um ihre aktuell fotografierten Ansichten von Gesicht, Koerper und Gestalt in sensiblen und plakativen sowie in miniaturisierten wie in hyperrealistisch grossformatigen Praesentationen zu zeigen.

    In ueber 40 Varianten geht es um Mimik und Praesenz des Augenblicks, koerperliche Gestalt und sinnliche Ausstrahlung sowie um Portraets, die tiefe Einblicke in das Wesen des 'homo sapiens' geben. Die Bildautoren sind Studierende und Mitarbeiter der Universitaet; das spannende und teilweise auch komische Motiv ihrer Arbeit ist ein jeder von uns.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).