Elektrotechnik-Olympioniken erkunden Dresden
Zwölf junge Naturwissenschaftler aus Deutschland, Polen und Tschechien konnten sich über einen Besuch in Dresden freuen. Sie hatten erfolgreich an der internationalen Elektrotechnik-Olympiade NEISSE ELEKTRO 2000 der Hochschule Zittau/Görlitz teilgenommen. Das Mitglied des Bundestages, Michael Kretschmer, lud die jungen Leute daraufhin in die sächsische Landeshauptstadt ein.
"Wenn wir in Deutschland wirtschaftlich Anschluss halten wollen, brauchen wir naturwissenschaftlich begeisterte Schüler." Die ELEKTRO-Olympioniken seien hier echte Vorbilder. "Nebenbei fördert der Wettbewerb den grenzübergreifenden Austausch bei uns am Dreiländereck Deutschalns-Polen-Tschechien. Eine tolle Sache", zeigte sich Michael Kretschmer begeistert.
Auf dem Besuchsprogramm in Dresden stand zuerst der Sächsische Landtag. Hier konnten die Schüler während einer Gesprächsrunde mit dem Landtagsabgeordneten Heinz Eggert hinter die politischen Kulissen blicken. Auch die Staatskanzlei mit Kabinettssaal und Ministerpräsidentenbüro öffnete für sie die Pforten und ermöglichte seltene Einblicke in das Zentrum der Landespolitik. Den Abschluss bildete ein Bummel durch die Altstadt, bei dem ein Besuch der Frauenkirche natürlich nicht fehlen durfte.
Die internationale Elektrotechnik-Olympiade NEISSE ELEKTRO fand in diesem Jahr bereits zum 15. Mal in Zittau statt. Sie ist deutschlandweit der einzige Wettstreit dieser Art. Nach einer Vorrunde, in der die jeweils 20 Besten an deutschen, tschechischen und polnischen Schulen ermittelt wurden und einem gemeinsamen Trainingslager bildete das Finale in Zittau Ende März den Höhepunkt. Aus der 90-minütigen Klausur ging der 14-jährige Eugen Hruska aus Ilmenau mit einem Traumergebnis als Sieger hervor: Er erreichte alle 100 möglichen Punkte.
http://www.hs-zigr.de/e-technik/olymp - ausführliche Informationen zur Olympiade
Gesprächsrunde mit Heinz Eggert, MdL
Foto: BSZ Bautzen/ M. Wendisch
None
Im Plenarsaal des Sächsischen Landtages
Foto: BSZ Bautzen / M. Wendisch
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Physik / Astronomie
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).