Pressemitteilung Nr. 23
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hält ihre Jahresversammlung 2008 vom 29. Juni bis 1. Juli in Leipzig ab. Hierzu hat die Universität Leipzig aus Anlass ihres 600-jährigen Bestehens die DFG eingeladen. Während der Jahresversammlung tagen das Präsidium, der Senat, der Hauptausschuss und die Mitgliederversammlung von Deutschlands zentraler Forschungsförderorganisation.
In der Mitgliederversammlung am 1. Juli stellt sich DFG-Präsident Professor Matthias Kleiner zur Wiederwahl für eine zweite Amtsperiode von 2010 bis 2012. Kleiner steht seit 2007 an der Spitze der DFG und ist der erste Ingenieurwissenschaftler im Präsidentenamt. Neben der Wiederwahl des Präsidenten steht eine Neuwahl für das Präsidium auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung: Für die Nachfolge des ausscheidenden Vizepräsidenten Professor Jörg Hinrich Hacker im Bereich Biologie kandidiert die Entwicklungsgenetikerin und Leibniz-Preisträgerin Professor Elisabeth Knust vom Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden. Auch im Senat, dem wichtigsten wissenschaftspolitischen Gremium der DFG, stehen Neu- und Wiederwahlen an.
Die Festveranstaltung im Rahmen der Jahresversammlung findet ebenfalls am Mittwoch, dem 1. Juli, ab 16 Uhr, im Mendelssohn-Saal des Gewandhauses zu Leipzig statt. Vertreter der Medien sind hierzu herzlich eingeladen. Bundesforschungsministerin Dr. Annette Schavan wird ebenso zu den Teilnehmern und Gästen der Jahresversammlung sprechen wie der amtierende Präsident der Kultusministerkonferenz und Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Henry Tesch.
DFG-Präsident Kleiner wird sich in seiner Rede vor der Festversammlung vor allem mit der Rolle und Bedeutung von Risiko und Wagnis in der Forschung und in der Forschungsförderung auseinandersetzen. Den Festvortrag hält Professor Udo Peil vom Institut für Stahlbau der Technischen Universität Braunschweig über "Die große Kuppel von Florenz - Statik und Intuition im 15. Jahrhundert". Der anschließende Empfang findet auf Einladung des Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen, Stanislaw Tillich, statt, der zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Grußwort sprechen wird.
Hinweis für Medien:
Die Jahrespressekonferenz der DFG findet am Donnerstag, dem 2. Juli, um 11 Uhr, im WissenschaftsForum, Markgrafenstraße 37 (Gendarmenmarkt), 10117 Berlin, statt. Hierzu folgt eine gesonderte Einladung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).