Kirchen machen Gewinn dank 50% Förderung und 99 Pf/kWh Einspeisevergütung
(VO) Die Förderinitiative der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) "300 Kirchengemeinden für die Sonnenenergie" vergibt noch Förderungen für Solaranlagen auf Kirchen. Ziel der bis Ende 2001 laufenden Initiative ist es mit Hilfe der Kirchen die Akzeptanz von Solartechnik in der Bevölkerung weiter zu erhöhen. Das regionale Solarenergie-Zentrum solid möchte mit dazu beitragen, dass weitere Anlagen in Franken entstehen.
Die Anlagen können, müssen aber nicht auf das Kirchendach kommen, sie können auch auf Gemeindehäusern oder anderen kirchlichen Einrichtungen installiert werden. Gefördert werden die Anlagekosten mit bis zu 50 Prozent sowie die Visualisierungstechnik und die begleitende Öffentlichkeitsarbeit mit 75 Prozent der Kosten.
Sowohl Photovoltaikanlagen als auch Solarwärmeanlagen werden gefördert.
Bei Photovoltaikanlagen ist dank Förderung und Einspeisevergütung sogar mit einer jährlichen Rendite von bis zu 5 Prozent zu rechnen, bei einer 50 qm großen Anlage sind dies immerhin bis zu 4000 Mark pro Jahr in die Kirchenkasse. Ganz abgesehen von der umweltfreundlichen Stromerzeugung und dem Imagegewinn für die Kirchengemeinde.
Weitere Infos gibtŽs telefonisch beim solid-Team unter 0911/792035.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Elektrotechnik, Energie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
überregional
Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).