Ab morgen kann man die CeBIT auch außerhalb von Hannover live erleben.
Ab morgen kann man die CeBIT auch außerhalb von Hannover live erleben: Die Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer der Universität des Saarlandes (KWT) und Netsector, eine Firma aus dem Starterzentrum der Saar-Uni, stellen die weltgrößte Computermesse live ins Netz.
Die Sendungen können zeitgleich mitverfolgt werden. Oder man sucht sich einen Beitrag aus und bekommt ihn auch später noch zur Verfügung gestellt. Daneben gibt es eine Übersicht über das gesamte Programm auf der Web-Site.
Unter dem Motto "Informatikland Saarland " präsentieren die Universität des Saarlandes, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH - DFKI, die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes sowie Spin-Off-Unternehmen aus saarländischen Hochschulen und Instituten auch dieses Jahr wieder aktuelle Projekte und Entwicklungen in Halle 16, Stand B 60.
Sie haben Fragen?
Dann setzen Sie sich bitte mit der Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer der Universität des Saarlandes in Verbindung:
Tel. 0681/302-2656 / Fax 0681/302-4142 / e-mail kwt@rz.uni-saarland.de
http://www.uni-saarland.de/verwalt/kwt/CeBIT2001/
http://www.netsector.de/cebit
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).