idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2009 13:48

Exzellenz für Entwicklung

Miriam Mbae Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    25 Millionen Euro für Hochschulexzellenz in der
    Entwicklungszusammenarbeit

    Fünf deutsche Hochschulen und ihre Partner in den Entwicklungsländern erhalten zum Ausbau ihrer Zusammenarbeit in den kommenden fünf Jahren je bis zu fünf Millionen Euro. Sie haben sich durchgesetzt im Wettbewerb von 44 hervorragenden Hochschulprojekten. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und das Bundesentwicklungsministerium wollen mit der Initiative die Bildungszusammenarbeit mit Entwicklungsländern stärken.

    "Bildung ist Voraussetzung für Entwicklung und Hochschulen sind die Grundschulen der Globalisierung. Deshalb fördern wir die Forschung für Entwicklung und die wissenschaftliche Vernetzung von Hochschulen in Entwicklungs- und Industrieländern. Gemeinsam sollen sie Exzellenzzentren für die Millenniumsentwicklungsziele werden", sagt Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul. DAAD-Generalsekretär Christian Bode ergänzt: "In den Exzellenzzentren werden sich deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende mit ihren Partnern in den Entwicklungsländern auf Augenhöhe in gemeinsamer Lehre und Forschung mit den drängenden Herausforderungen der Zukunft befassen. Wir sind davon überzeugt, dass dies eine nachhaltige Stärkung der Strukturen in den Hochschulen der Entwicklungsländer wie auch der Stellung der Entwicklungszusammenarbeit in den deutschen Hochschulen bewirken wird."

    Die ausgezeichneten Hochschulprojekte werden sich Themen widmen, die sich auf die Millenniumsentwicklungsziele der Vereinten Nationen beziehen. Diese Hochschulen haben ihr vorhandenes Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit in herausragender Art und Weise konzeptionell gebündelt. Sie greifen mit ihren Partnern auf innovative Weise entwicklungsrelevante Fragen auf. Die Universitäten kooperieren in einem partnerschaftlichen Netzwerk und tragen so dazu bei, dass die Partnerhochschulen gestärkt und in die internationale Wissensgesellschaft eingebunden werden. Mit den Partnern werden sie einen Think Tank aufbauen, der entwicklungsrelevantes Wissen in den Entwicklungsländern und Deutschland bereitstellt.

    So lautet das Projektthema der Technischen Universität Braunschweig "Excellence through Dialogue - Sustainable Water Management in Developing Countries", die Universität Hohenheim wird ein "Food Security Center" aufbauen, die Universität Kassel ein "International Center for Development and Decent Work", die Fachhochschule Köln ein "Centre for Natural Resources and Development" und die Ludwig-Maximilians-Universität München das "LMU Center for International Health".

    "Exzellenz ist vielfältig und kann sich auch in der Entwicklungszusammenarbeit und der Befassung mit entwicklungspolitisch relevanten Fragen zeigen" sind sich Bode und Wieczorek-Zeul einig. "Die Initiative soll die Leistungen der Hochschulen bei der Bearbeitung dieser Fragen besser sichtbar machen. Ihre Aufgabe als Ideenschmiede und Think Tank wird dadurch dauerhaft gestärkt."

    Die fünf Gewinner und ihre Partnerhochschulen sind:

    Hochschule: Braunschweig TU
    Partner-Hochschulen: Water Resources University, Hanoi, Vietnam
    Universidad de Guadalajara, Mexico
    Mutha University, Jordan

    Hochschule: Hohenheim U
    Partner-Hochschulen: Sokoine University of Agriculture and Technology, Tanzania
    Universidad de Costa Rica
    Katsetart University, Bangkok, Thailand

    Hochschule: Kassel U
    Partner-Hochschulen: Tata Institute of Social Sciences, India
    Universidade Estaduale de Campinas, Brazil
    University of Witwatersrand, South Africa
    Egerton University Kenya
    University of Agriculture Faisalbad, Pakistan
    Universidad Autonoma de Yucatan, Mexico

    Hochschule: Köln FH
    Partner-Hochschulen: Jordan University, Jordan
    Vietnam Academy for Water Ressources, Hanoi,
    Vietnam
    Universidade Eduardo Mondlane, Maputo,
    Mozambique
    Universida Autonoma de San Luis Potosi, Mexico

    Hochschule: München LMU
    Partner-Hochschulen: Mbeya Referral Hospital (Med Research Unit) Mbeya, Tanzania
    University of Danang, Vietnam
    Jimma University, Ethiopia
    Universidad Catolica de Norte, Coquimbo, Chile


    Weitere Informationen:

    http://www.daad.de/portrait/presse/pressemitteilungen/2009/Pressemappe.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).