idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2009 17:57

HIS-Forum Hochschulbau - Aktuelle Fragestellungen des Hochschulbaus

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Mit dem Forum Hochschulbau bot der HIS-Arbeitsbereich "Bauliche Hochschulentwicklung" am 28. Mai ein Diskussionsforum rund um das Thema Hochschulbau an. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Schwerpunktthema "Flächenmanagement", anhand dessen sich aktuelle Fragestellungen des Hochschulbaus veranschaulichen lassen.

    Durch den Wegfall des Rahmenplans für den Hochschulbau und durch die weiter zunehmende Autonomie der Hochschulen haben sich die Anforderungen an den Hochschulbau deutlich verändert. Bauliche Fragestellungen sind zu einem essentiellen Bestandteil des Hochschulmanagements geworden, die Flächenausstattung wird auch unter Kostengesichtspunkten beurteilt.

    Referate von HIS-Mitarbeitern beleuchteten unterschiedliche Aspekte des Themas: Steuerungsmodelle, Bedarfsplanung als methodische Grundlage, Möglichkeiten und Grenzen der Monetarisierung etc. Ergänzend berichteten Gastreferenten einzelner Hochschulen über ihre Erfahrungen mit den dortigen Flächenmanagement-Modellen.

    Nähere Auskünfte:
    Dr. Bernd Vogel
    Tel 0511 / 1220-229
    vogel@his.de

    Korinna Haase
    Tel 0511 / 1220-286
    haase@his.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel 0511 / 1220-290
    hafner@his.de


    Weitere Informationen:

    http://www.his.de/publikation/seminar/Forum_Hochschulbau_052009 - Vorträge des Forums Hochschulbau


    Bilder

    HIS-Forum Hochschulbau
    HIS-Forum Hochschulbau

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    HIS-Forum Hochschulbau


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).