idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.03.2001 10:06

Digitale Lehre als Thüringer Verbundprojekt

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena (23.03.01) Ein Forschungsverbundprojekt, um neue multimediale Lehr- und Lernmethoden an den Thüringer Hochschulen zu entwickeln und somit die Qualität und die Internationalisierung der Lehre und des Studiums zu verbessern, haben Psychologen der Universität Jena begonnen. Prof. Dr. Wolfgang Frindte und seine Mitarbeiterin Dipl.-Psych. Kitty Dumont arbeiten dabei eng mit Jenaer Informatikern und den Universitäten in Erfurt, Ilmenau und Weimar zusammen. Das Thüringer Wissenschaftsministerium fördert das Vorhaben mit rund 312.000 Mark.

    Unter dem Titel "Digital Teaching Workspace", haben die Wissenschaftler eine technische Plattform zur Digitalisierung und Verwaltung von Lehr- und Lernmaterialien im Hochschulbereich entwickelt. Mit dieser Plattform wurden bereits im vergangenen Jahr am Jenaer Institut für Psychologie digitale Modell-Lehrveranstaltungen durchgeführt. Die technische Plattform und entsprechende Software-Programme stehen nun Hochschullehren an allen vier Thüringer Universitäten zur Verfügung mit dem Ziel, ein thüringenweites funktionierendes Lehr- und Lernnetz anbieten zu können. Informationen über das Projekt sind verfügbar unter http://www.uni-jena.de/svw/compsy/digteach/.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Wolfgang Frindte
    Institut für Psychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Tel.: 03641/945280, Fax: 945282
    E-Mail: swf@rz.uni-jena.de

    Friedrich-Schiller-Universität
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Fürstengraben 1
    D-07743 Jena
    Telefon: 03641 · 931030
    Telefax: 03641 · 931032
    E-Mail: roe@uni-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-jena.de/svw/compsy/digteach/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).