idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.06.2009 12:18

Projektmesse "KnoW ALk.o.HOL" an der Hochschule Merseburg (FH)

Katharina Wilsdorf M. A. Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Merseburg (FH)

    Studierende beteiligen sich an der bundesweiten Aktionswoche "Alkohol - Kenn Dein Limit"

    Am 16. Juni 2009 findet in der Zeit von 11:00 bis 15:00 Uhr auf dem Campus der Hochschule Merseburg (FH) eine Projektmesse zum Thema Prävention von Alkoholmissbrauch statt. Organisiert wird die Messe von Studierenden des Studiengangs "Soziale Arbeit" als Teil eines Semesterprojektes.

    Ziel dieser Messe, die gleichzeitig Teil der bundesweiten
    Aktionswoche "Alkohol - Kenn Dein Limit" vom 13. bis 21. Juni 2009 ist, ist es, Lehrern, Erziehern und Sozialarbeitern Ansprechpartner vorzustellen, die im Bereich der Prävention tätig sind und als Partner zur Verfügung stehen wenn es gilt, Jugendliche und Schüler der Region auf das Problem von Alkoholmissbrauch aufmerksam zu machen und ein Nachdenken über den Umgang mit Alkohol und anderen Drogen anzuregen. Diese Akteure werden dazu auf der Messe mit Informationsständen präsent sein, ihre sehr verschiedenen Ansätze darstellen und Aktivitäten und Projekte in den Schulen und Jugendeinrichtungen anregen.

    Im Rahmenprogramm stellen auch die Studierenden eigene Bausteine vor, die die Problematik spielerisch aufgreifen. So können beispielsweise Besucher den Rauchbrillen-Parcours absolvieren, der die veränderte Wahrnehmung unter Einwirkung von Alkohol verdeutlichen soll. Das Mixen von Cocktails ohne Alkohol soll vermitteln, dass gute Stimmung und leckere Cocktails zwar gut zusammen passen, aber beides eben auch ohne Alkohol funktioniert.

    Ein besonderer Programmpunkt ist der Vortrag der ehemaligen Drogenbeauftragten der Stadt Halle, Christine Günther, zum Thema "Verhaltensstrategien im Umgang mit drogenkonsumierenden Jugendlichen in der Schule".

    Co-Veranstalter dieser Messe sind der Landkreis Saalekreis sowie die Stadt Halle.

    Bereits seit 2005 engagieren sich Studierende des Fachbereichs Soziale Arbeit. Medien.Kultur in dem Drogen-Info-Projekt "Highline" und erarbeiten sich im direkten Praxisbezug Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen der Drogeninformation und der Beratung von Drogenkonsumenten. Mit Bezug auf sehr unterschiedliche Zielgruppen (Kinder, Ju-gendliche, Erwachsene, Eltern) entwickeln sie kleine Veranstaltungsprojekte, mit denen sie ausprobieren, wie man Zusammenhänge und Informationen zu Drogenkonsum, Drogensubstanzen und Drogenkulturen thematisieren, dazu Auseinandersetzung anregen und auf ehrliche Weise diskutieren kann. In kritischer Befragung gängiger Ansätze zur Sucht-prävention erarbeiten die Studierenden so Ideen zu einer pädagogischen Umsetzung von Ansätzen einer Drogenerziehung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Pädagogik / Bildung
    regional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).