idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.03.2001 12:22

Containereinsatz in der Erntelogistik

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Seminar mit Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis am 10. April 2001 in Rauischholzhausen

    Einsatzmöglichkeiten von Containern in der Landwirtschaft werden bei einem Seminar zum Thema "Containereinsatz in der Erntelogistik" vorgestellt und diskutiert. Die Entwicklung der letzten Jahre - der Abbau von Annahmestellen und sich verschärfende Arbeitsspitzen - zwingt die Landwirte dazu, entweder Erntegüter selbst einzulagern oder lange unproduktive Wartezeiten an den Lagerhäusern in Kauf zu nehmen. Eine Alternative wäre die Nutzung von Containern als mobiles Zwischenlager mit der Möglichkeit zum "intermodalen" Transport mit verschiedenen Fahrzeugen. Die mittlerweile verfügbaren großvolumigen Abrollcontainer, die auch im Baugewerbe weite Verbreitung gefunden haben, und das sogenannte "Hakenabsetzsystem" bieten zu diesem Zweck eine hervorragende Grundlage. Durch das Angebot von speziellen mit einer bodenschonenden Bereifung ausgerüsteten Transportanhängern besteht darüber hinaus die Möglichkeit, Feld- und Straßentransport zu trennen.

    Das Seminar, das vom Institut für Landtechnik (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Herrmann Seufert) der Universität Gießen in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für Bau und Technik in der Landwirtschaft (KTBL), Darmstadt, und der Weltorganisation der landwirtschaftlichen Ingenieure CIGR am 10. April 2001 in Rauischholzhausen (Schloss Rauischholzhausen, Ebsdorfergrund, ab 9.30 Uhr ) veranstaltet wird, will eine Diskussionsplattform zwischen Praxis, Beratung, Wissenschaft und Industrie bieten und Möglichkeiten zur ökonomisch günstigen und ressourcenschonenden Erntelogistik durch den Containereinsatz aufzeigen.
    Zunächst werden logistische Probleme in der Ernte angesprochen, die besonders bei direkt transportverbundenen Verfahren auftreten. Daran schließen sich Beiträge zur Containertechnik allgemein, dem Dienstleistungsangebot bei Containern und zur Logistik in der Getreideernte an. Im Vortragsteil werden abschließend der Arbeitszeitbedarf und die Kosten beim Containereinsatz vorgestellt und bewertet. Die praktischen Maschinenvorführungen auf dem Lehr- und Versuchsbetrieb Rauischholzhausen der Justus-Liebig-Universität Gießen (ab 13.45 Uhr) beinhalten das "Auslegen", also Absetzen und Aufnehmen von Containern durch verschiedene Straßentransportfahrzeuge, die Verfahrenstechnik mit Standcontainern und den Einsatz im Parallelverfahren mit speziellen feldtauglichen Containerfahrzeugen.

    Kontaktadresse:

    Dr. Guenther.H.Weise
    Institut für Landtechnik
    Braugasse 7
    35390 Gießen
    Tel.: 0641/99-37211
    Fax: 0641/99-19815
    e-Mail: Guenther.H.Weise@agrar.uni-giessen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-giessen.de/landtechnik


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Tier / Land / Forst
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).