Deutsch-Franzoesischer Brueckenschlag
Dreier-Partnerschaft der Studentenwerke in Chemnitz, Freiburg und Besancon
Seit Maerz ist sie unter Dach und Fach - die "Dreier-Partnerschaft" der Studentenwerke Chemnitz-Zwickau und Freiburg sowie des "Centre Regional des Oeuvres Universitaires et Scolaire de Besancon" (C.R.O.U.S.) in Frankreich.
Das C.R.O.U.S. betreut etwa 32.000 Studenten der "Universite de Franche-Comte", die sich mit ihren Einrichtungen ueber diese Region verteilt. In der etwa 200 Kilometer suedwestlich von Freiburg im Tal des Doubs gelegenen Stadt Besancon trafen sich die Leiter der Studentenwerke im letzten Monat zur feierlichen Vertragsunterzeichnung. Studierende aus den drei Partnerregionen sollen sich zukuenftig fachlich, kulturell und sprachlich naeher kommen. So werden beispielsweise vom 14. bis 24. Juni neun Mitarbeiter des Studenwerkes Chemnitz-Zwickau und sieben Studenten der Chemnitzer Uni nach Besancon fahren. Anfang Dezember wird eine Delegation des C.R.O.U.S. Besancon in Chemnitz erwartet.
Alle Interessenten, die die Entwicklung dieser Partnerschaft aktiv mitgestalten wollen, koennen sich an Juergen Renner, 09126 Chemnitz, Thueringer Weg 3, Zi. 205, Telefon 03 71/56 28-80 8, wenden.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Es wurden keine Sachgebiete angegeben
überregional
Es wurden keine Arten angegeben
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).