Einladung an Presse
zur Abschlussveranstaltung des geographischen Projektes CLEAR der Saar-Uni
Abschluss- und Informationsveranstaltung:
29. März 2001
9:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Großer Sitzungssaal der Philosophischen Fakultät (Raum 10, Bau 10)
Campus Saarbrücken,
Universität des Saarlandes
Geographische Daten bilden die Grundlage vieler Raumplanungsarbeiten und Infrastruktur-Projekte. Gerade in der Grenzregion ist es eine einheitliche Aufbereitung der Informationen wichtig, wenn es darum geht, Zeit und Kosten zu sparen.
Zwei Jahre lang hat die Physische Geographie und Umweltforschung deshalb unter Leitung von Professor Dr. Jochen Kubiniok im Projekt CLEAR (Digitales Planungsinformationssystem/Spatial DataClearingHouse Saar-Lor-Lux) gemeinsam mit Partnern in Luxemburg, Belgien und Frankreich grenzüberschreitend alle vorhandenen Informationen über Geodaten der Region Saar-Lor-Lux gesammelt und ausgewertet.
Ergebnis ist eine gigantische Meta-Datenbank, die in Form eines Internet-Katalogs langfristig sämtliche Einträge über die wichtigsten raumbezogenen Informationen des Projektgebietes mit einer Fläche von 48.551 km² und einer Einwohnerzahl von 7,8 Mio. zur Verfügung stellt.
Bei der engen Zusammenarbeit mit den Partnerländern wurde auch auf eine Harmonisierung der Zugangs- und Nutzungsbedingungen hingearbeitet, die in der deutsch-französischen Grenzregion bisher recht unterschiedlich gestaltet waren und einen schnellen Zugriff auf die Daten erschwerten. Hierzu konnte das Institut für Rechtsinformatik unter Leitung von Professor Dr. Maximilian Herberger mit der Entwicklung eines juristischen Internet Helpdesks einen erheblichen Beitrag leisten.
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung am 29. März 2001 möchte das Team um Professor Dr. Jochen Kubiniok allen Interessierten die Ergebnisse des Projekts CLEAR vorstellen und allen fachlich Beteiligten die Gelegenheit zu kritischer Diskussion geben.
Die Presse ist herzlich eingeladen.
Für weitere Fragen sowie Terminabsprachen für Interviews etc.
nehmen Sie bitte Kontakt auf mit
Dipl. Geograph Gero Weber
Physische Geographie und Umweltforschung
Am Markt, Zeile 2
66125 Saarbrücken
Tel. 06897/798-233
Fax 06897/798-206
e-mail: g.weber@mx.uni-saarland.de
Vorläufige Tagesordnung:
9:30 h: Begrüßung und Einführung (Prof. Kubiniok, Phys. Geogr. u.
Umwelt.forschung, Saar-Uni)
9:45 h: Grußwort des Saarländ. Umweltministeriums (Stefan Mörsdorf, Minister
für Umwelt, angefragt)
10:00 h: Überblick über das Projekt CLEAR
(Dr. Bettina Barth, Gero Weber)
10:40 h: Juristische Aspekte - Urheberrecht, Haftung - Das juristische Internet
Helpdesk (Markus Junker, Institut für Rechtsinformatik, Saar-Uni)
11:40 h: Präsentation der Meta-Datenbank (Alain Lefèvere, IDELUX,
Infopartner S.A. (Be))
12:10 h: Einführung in das Projekt Econ-GI (Gero Weber, Phys. Geogr. u.
Umwelt.forschung, Saar-Uni)
12:30 h: Abschlussdiskussion
http://www.uni-saarland.de/projekte/clear
http://www.jura.uni-sb.de/clear/
http://carto.ped.org/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geowissenschaften, Informationstechnik
überregional
Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).