idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.06.2009 12:30

Überblick zur Nanotechnologie in Deutschland erschienen

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Analyse der Marktpotenziale, Anwendungsbereiche und Strategien zeigt:
    Nanotechnologie verspricht Wachstum in der Krise

    Die Nanotechnologie ist eine expandierende Branche, auch in der Wirtschaftskrise: Die große Mehrheit der Nanotechnologieunternehmen rechnet bis zum Jahr 2010 mit steigenden Umsatz- und Mitarbeiterzahlen sowie zusätzlichen Forschungsinvestitionen. Das ist ein wesentliches Ergebnis des "Nano.DE-Reports", den das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) jetzt veröffentlicht hat. Die Broschüre ist die erste übergreifende Bestandsaufnahme des Nanotechnologiesektors in Deutschland.

    Der Bericht analysiert Unternehmensschwerpunkte, Produkt- und Tätigkeitsspektren sowie Kommerzialisierungs- und Finanzierungsstrategien in den relevanten Branchen. Er präsentiert außerdem Indikatoren zur wirtschaftlichen Entwicklung der Nanotechnologie; zum Beispiel wie viele Arbeitsplätze es in der Branche gibt und wie sich Umsätze und Gründungszahlen entwickeln. Demnach gibt es ungefähr 750 Unternehmen in Deutschland, die sich mit Nanotechnologie befassen, dazu kommen rund 220 Forschungseinrichtungen.

    "nano.De-Report 2009" beschreibt, wie Grundlagenforschung in der Produktentwicklung angewendet wird und in welchen Branchen Nanotechnologie eine Rolle spielt. Besonders wichtig ist Nanotechnologie in den Bereichen Elektronik, Chemie und optische Industrie. Die Autoren schätzen außerdem Marktpotenziale der Nanotechnologie ein und analysieren, unter welchen Bedingungen sich die wirtschaftliche Anwendung der nanotechnologischen Forschung in Deutschland entwickelt.

    Grundlage des Berichts sind Unternehmensbefragungen sowie mehrere Studien, die durch Beiträge von Experten ergänzt werden.

    "nano.DE-Report 2009" kann unter http://www.nanotruck.de/service/literaturliste.html und http://www.bmbf.de/pub/nanode_report_2009.pdf kostenlos heruntergeladen werden und unter books@bmbf.bund.de bestellt werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.bmbf.de/press/2580.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).