idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.03.1997 00:00

LRK-Vorsitzender Prof. Dr.-Ing. Sigmar Wittig: Kürzungen führen zu gravierenden Einschränkungen in F

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 024 / 18. Maerz / mea

    LRK-Vorsitzender Professor Dr.-Ing. Sigmar Wittig: ,Kuerzungen fuehren zu gravierenden Einschraenkungen in Forschung und Lehre"

    Der Solidarpakt zwischen den neun baden-wuerttembergischen Universitaeten und der Landesregierung wurde heute unterzeichnet. Darin werden die Universitaeten verpflichtet, in den naechsten zehn Jahren 1.500 Stellen abzubauen, das enspricht etwa neun bis zehn Prozent ihres gesamten Personalbestands. Im Gegenzug gewaehrleistet das Land den Universitaeten Haushaltssicherheit auf der Basis des Jahres 1997. Dazu erklaerte Professor Dr.-Ing. Sigmar Wittig, Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz (LRK) und Rektor der Universitaet Karlsruhe:

    ,Mit der Unterzeichnung des Solidarpaktes erkennen die Universitaeten die Sparzwaenge des Landes an und sind bemueht, ihren Beitrag zu leisten. Die Personaleinsparungen zwingen die Universitaeten allerdings, ein Sonderopfer zu leisten, das zu erheblichen internen Umstrukturierungen, zum Abbau von Studienplaetzen und zu gravierenden Einschraenkungen in Lehre und Forschung fuehren wird. Grosse interne Spannungen werden nicht ausbleiben. Besonders problematisch sind dabei auch Multiplikatoreffekte, die sich bei der Einwerbung von Forschungsmitteln sowie bei der Gestaltung neuer Studienkonzepte und Forschungsschwerpunkte ergeben.

    Die baden-wuerttembergischen Universitaeten haben in der Vergangenheit gezeigt, dass sie im internationalen Vergleich eine Spitzenstellung halten, die es im Wettbewerb zu verteidigen gilt. In Anbetracht der gespannten Haushaltslage gibt es derzeit keine Alternative zum Solidarpakt. Der Tendenz, dass der Forschungsanteil im Bruttoinlandsprodukt zurueckgeht, muss jedoch entgegengewirkt werden. Das gilt vor allem deshalb, weil das wirtschaftliche Wachstum des Landes verstaerkt von der Qualitaet der Ausbildung und von den Ergebnissen in Forschung und Entwicklung abhaengt."


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).