Präsenzstelle der FH Brandenburg bietet ab sofort Gründerservice
Seit nunmehr vier Jahren ist die Präsenzstelle der FH Brandenburg in der Prignitz vertreten und hat im März 2009 das Serviceangebot um einen Gründerservice erweitert. Im Rahmen eines Pilotprojektes des MASGF (Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie) wurde das Förderprogramm "Hochschul-Lotsendienst", das an 9 Hochschulen im Land Brandenburg angeboten wird, begonnen.
Der Lotsendienst an der FH Brandenburg ist ein speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden, Absolventen (derzeit bis 3 Jahre nach Abschluss) und wissenschaftlichen Mitarbeiter/-innen Brandenburger Hochschulen abgestimmtes Programm, welches Unternehmensgründungen im Land Brandenburg fördert. Damit werden dem Gründer/der Gründerin individuelle Beratungsleistungen angeboten und ein landesweites Netzwerk von gründungsbezogenen Institutionen eröffnet.
Der Hochschul-Lotsendienst hält somit ein spezielles Angebot für Gründungen aus der Hochschule bereit. Studierende, Absolventen oder akademische Mitarbeiter können bei einer Gründungsabsicht in ihrer Heimatregion, vor Ort, betreut werden. Sie erhalten Qualifizierungs- oder Beratungsleistungen und können sämtliche Hochschulstrukturen nutzen, die für innovative Gründungen relevant sind.
Seit 2004 konnten über das Programm "Hochschul-Lotsendienst" bereits 101 Teilnehmende bis zur Gründung begleitet werden. An der FH Brandenburg kann damit von einer regen Gründungsszene gesprochen werden. Die Gründungsideen spiegeln das Know How der Hochschule wieder, die Gründungen erfolgen im (studienbegleitenden) Nebenerwerb bis hin zur GmbH oder der jetzt neuen Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt).
Durch die Ausweitung des Hochschul-Lotsendienstes wird den Studierenden oder Alumni in der Region Prignitz eine weitere Karrierechance eröffnet. Sie können durch die Realisierung eigener wissensnaher Ideen in ihrer Heimatregion den eigenen, und perspektivisch weitere, Arbeitsplätze aufbauen.
Weitere Informationen, Terminabsprachen und Kontakt sind unter der Telefonnummer 03395/764414 oder der E-Mail-Adresse "prignitz@fh-brandenburg.de" bei Andy Stolz möglich.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).