Die "Erwartungen an eine Soziologie des Alter(n)s" will die Sektion "Alter(n) und Gesellschaft" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) am 30. und 31. März in Kassel abstecken.
Kassel. Die "Erwartungen an eine Soziologie des Alter(n)s" will die Sektion "Alter(n) und Gesellschaft" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) am 30. und 31. März in Kassel abstecken. Mit dieser Tagung wollen die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen eine erste Standortbestimmung vornehmen, nachdem die soziologische Betrachtung des Zusammenhangs von Altern und Gesellschaft durch die Gründung einer eigenen Sektion innerhalb der DGS auch in Deutschland stärkere Beachtung gewonnen hat. Sprecherin der Sektion ist die Kasseler Professorin für Soziale Gerontologie, Dr. Gertrud Backes, die auch den einleitenden Hauptvortrag unter dem Thema "Altern und Gesellschaft als Gegenstand moderner Alter(n)ssoziologie" hält. p
Tagung "Erwartungen an eine Soziologie des Alter(n)s - Theorie, Empirie, Anwendung"
30. März 2001, 13.30 Uhr, Universität Gesamthochschule Kassel, Gießhaus, Mönchebergstr. 5
Kontakt und Information:
Prof. Dr. Gertrud Backes / Ingrid Friedrich, Tel.: (0561) 804-2930, Fax: -7930
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).