idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.03.2001 15:15

Schlüsselrolle der Kragsteintore belegt

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Einer bisher vernachlässigten Torform der Antike, deren örtliche und zeitliche Verbreitung und Entwicklung noch unklar waren, widmet sich Dipl.-Phys. Andreas Rathke, M.A., in seiner Abschlussarbeit "Griechische Kragsteintore", die an der Fakultät für Geschichtswissenschaft der Ruhr-Universität entstanden ist. Aus seiner Arbeit ist neben einer Chronologie der Denkmälergattung auch eine Typologie der Kragsteintore hervorgegangen. Außerdem konnte er die Datierung einiger griechischer Festungen und Stadtmauern näher bestimmen oder berichtigen.

    Bochum, 26.03.2001
    Nr. 79

    Schlüsselrolle der Kragsteintore belegt
    Günstige und verbreitete Bauweise
    RUB-Studie ergänzt Wissen um antike Architektur

    Einer bisher vernachlässigten Torform der Antike, deren örtliche und zeitliche Verbreitung und Entwicklung noch unklar waren, widmet sich Dipl.-Phys. Andreas Rathke, M.A., in seiner Abschlussarbeit "Griechische Kragsteintore", die an der Fakultät für Geschichtswissenschaft der Ruhr-Universität entstanden ist. Aus seiner Arbeit ist neben einer Chronologie der Denkmälergattung auch eine Typologie der Kragsteintore hervorgegangen. Außerdem konnte er die Datierung einiger griechischer Festungen und Stadtmauern näher bestimmen oder berichtigen. Für seine Arbeit, die demnächst in Buchform erscheint, wurde Andreas Rathke mit einem der Preise an Studierende 2000 der Ruhr-Universität ausgezeichnet.

    Bilder im Netz

    Bilder zu dieser Presseinformation findet man unter http://www.ruhr-uni-bochum.de/pressemitteilungen/ (heutiges Datum)

    Treppenförmiger Abschluss zeichnet Kragsteintore aus

    Kragsteintore waren vom 6. bis ins 2. Jahrhundert v. Chr. im griechischen Kulturraum vor allem als Stadt- und Festungstore weit verbreitet. Ein solches Tor zeichnet sich dadurch aus, dass am oberen Ende der Wandöffnung mehrere Steinlagen treppenartig in die Öffnung vorgebaut werden, bis sie schließlich in der Mitte zusammentreffen. Der vorspringende Teil der Kragsteine ist dabei meist behauen. Je nach Bearbeitung stellt sich der obere Teil des Tores als Rundbogen, Spitzbogen, Dreieck oder Trapez dar. Bei der Trapezform bildet ein längerer Steinbalken den oberen Abschluss.

    Kostengünstige und sichere Bauweise

    Die Kragsteinbauweise hatte gegenüber anderen Torformen viele Vorteile: Die benötigten Steine konnten wesentlich kleiner sein als solche, die die ganze Breite des Tores überspannen mussten. Kleinere Steine waren im Steinbruch leichter zu gewinnen und ließen sich mit geringerem Kraftaufwand vermauern, was die Baukosten senkte. Die Kragsteinbauweise stand der Torüberdeckung mit Steinbalken an Festigkeit nicht nach. Auch bei großen Haupttoren mit einer Breite von mehr als 2,5 Metern verkürzte man die Spannweite für den Monolithen durch Kragsteine. Selbst nachdem in der Mitte des 4. Jahrhunderts Keilsteinbögen begannen, die Kragsteintore allmählich abzulösen, bevorzugte man bei kleineren Toren und Pforten die kostengünstigere und ebenso standsichere Kragsteinbauweise, deren großer Vorteil gegenüber der Keilsteinbauweise war, dass kein Baugerüst notwendig war: Während Keilsteinbögen gestützt werden müssen, bis der letzte Stein eingesetzt ist, sind Kragsteintore schon während des Baus selbsttragend.

    Bedeutung für die Erfindung des Gewölbes

    Andreas Rathke konnte die Behauptung widerlegen, dass Kragsteintore mit Rundbogenstirn Keilsteinbogentore nachahmen. Kragsteintore gehen diesen sogar voraus und spielen vermutlich eine Rolle bei der Erfindung des Gewölbes. Neben der Chronologie der Kragsteintore gelang ihm auch eine Typologie. Ausgehend von den Grundformen der Tore lassen sie sich in regionale Gruppen einteilen, so kommen z. B. auf dem Peloponnes nur Tore mit Dreiecksstirn vor. Die Idee, seine Abschlussarbeit den Kragsteintoren zu widmen kam Andreas Rathke bei der Lektüre einer RUB-Dissertation vom Anfang der 80er Jahre. Deren umfassende Erforschung von Keilsteinbogentoren soll das neue Wissen über Kragsteintore ergänzen.

    Weitere Informationen

    Andreas Rathke, M.A., Universität Freiburg, Fakultät für Physik, Hermann-Herder-Str. 3, 79104 Freiburg, Tel. 0761/203-5846, Fax: 0761/203-5967, Email: andreas.rathke@physik.uni-freiburg.de

    Titelaufnahme

    Rathke, Andreas: Griechische Kragsteintore. Typologie, Konstruktion und Verbreitung vom 6. bis 2. Jahrhundert v. Chr. (= Internationale Archäologie 67), Verlag Marie Leidorf 2001. ISBN 3-89646-339-X


    Bilder




    None




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).