Musik von Klassik bis Jazz am 19. Juni, 28. Juni, 3. Juli und 14. Juli
Gleich zwei Streicherquartette greifen am 19. Juni 2009 um 19 Uhr in der Universität Witten/Herdecke zum Bogen: Das Quatuor Danel stammt aus Belgien und ist an der Universität Witten/Herdecke schon mehrfach als "orchester in residence" aufgetreten. Das Quatuor Tous Les Jours besteht aus Schülern des mehrfach ausgezeichneten Quatuors Danel. Gespielt werden Streichquartette von Haydn, Beethoven, Dvorak, Schostakowitsch und Ligeti. Der Eintritt ist frei.
Das große Sommerkonzert in der Universität Witten/Herdecke bietet Werke von Händel (Zadok the priest), Haydn (Scene di Berenice), Brahms (Nänie op.82), noch einmal Haydn (Symphonie Nr. 104 "Londoner") und Mendelssohn-Bartholdy (Auszüge aus "Lobgesang"). Es spielen am 28. Juni um 17 Uhr in der Großen Halle der Uni: Chor und Orchester der Universität Witten/Herdecke unter Leitung von Ingo Ernst Reihl, als Solistin Nina Nussbaum, Mezzosopran. Der Eintritt beträgt 10 Euro, Schüler und Studierende frei.
Am 3. Juli treten ab 20.30 Uhr in der Cafeteria der Uni die Bands aus Studierenden auf. Den "Musicclub" leitet Michael Kiedaisch.
Am 14. Juli um 20 Uhr wird das Konzert mit dem Pianisten Helge Antoni (Paris) nachgeholt, das am 5. Juni ausfallen musste. Antoni spielt "Rossinis Alterssünden - das umgekehrte Erhabene."
Weitere Informationen bei UMD Ingo Ernst Reihl, 02302/926-810 und unter http://www.uni-wh.de/die-uwh/veranstaltungen/?L=0
http://www.uni-wh.de/die-uwh/veranstaltungen/?L=0
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).