Neuer Studienschwerpunkt im Fachbereich Bauingenieurwesen
Einer neuen Entwicklung im Hochbau folgt die Fachhochschule Koblenz in ihrem Fachbereich Bauingenieurwesen. Als erste Hochschule im Bundesgebiet bietet sie den Studiengang Fassaden- und Steintechnik an.
Nachdem bereits im Sommer für den Bereich der Steintechnik Prof. Dr.-Ing. Manfred Breitbach verpflichtet wurde, ist das Team mit der Berufung von Prof. Michael Schuchhardt für das Lehrgebiet Fassadentechnik nun komplett.
Mit der neuen Vertiefungsrichtung, die im Hauptstudium angeboten wird, trägt der Fachbereich Bauingenieurwesen einem wachsenden Bedarf an Ingenieuren Rechnung, die spezielle und vertiefende Kenntnisse in diesem Bereich benötigen. Der zunehmende Einsatz von hochwertigen Fassadenbauteilen, insbesondere auch die Nutzungsmöglichkeiten für die Natursteinindustrie der Region waren entscheidende Argumente, einen solchen Studienschwerpunkt gerade an der FH Koblenz anzusiedeln. Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung hat für den Aufbau dieser neuen Studienrichtung zusätzliche Mittel bereitgestellt.
"Die Einführung der Fassaden- und Steintechnik zeigt einmal mehr den engen Bezug der Fachhochschule Koblenz zur Region", betont FH-Präsident Prof. Dr. Hans-Dieter Kirschbaum. Der Dekan des Fachbereichs Bauingenieurwesen, Prof. Dr. Jonas Gerlach, hofft, dass sich möglichst viele junge Leute für den neuen Studienschwerpunkt interessieren.
Aufgrund des an einigen Schulen vorgezogenen Abiturs hat der Fachbereich Bauingenieurwesen den Erstsemesterbeginn für das Sommersemester auf den 2. April gelegt. Abiturienten können sich noch kurzfristig bewerben und ohne Zeitverlust in das neue Semester einsteigen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).