idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.06.2009 14:28

MHH lädt zur Jugend-Uni

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Noch wenige Plätze für Veranstaltung am Dienstag, 23. Juni 2009, frei

    Ein Hörsaal voller Jugendlicher: Am Dienstag, 23. Juni 2009, findet in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) von 9 bis 12.30 Uhr erneut die Jugend-Uni statt, die sich an Schüler der Jahrgänge 7 bis 12 richtet. In spannenden Vorträgen werden die Bereiche Verkehr und Unfallprävention altersgerecht präsentiert. In diesem Jahr kommt zusätzlich der steigende Alkohol- und Drogenkonsum unter Jugendlichen zur Sprache.

    Wir laden Medienvertreter ein an der Jugend-Uni teilzunehmen am

    - Dienstag, 23. Juni 2009,

    - von 9 bis 12.30 Uhr

    - in der MHH, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hanover, Klinisches Lehrgebäude I1, Hörsaal F.

    Die Vortragsreihe startet aus diesem aktuellen Anlass mit den Schilderungen von Wolfgang Kiehl, einem ehemaligen Leistungssportler, der die Auswirkungen von Drogenkonsum und -abhängigkeit selbst erlebt und überwunden hat. Wolfgang Kiehl ist gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse Initiator des Projektes "Suchtmobil", einer mobilen Beratung speziell für Jugendliche. Danach folgen Vorträge, die unter die Haut gehen: Was passiert im Moment des Aufpralls bei einem Verkehrsunfall? Was haben Ei und Gehirn gemeinsam? Was verändert sich bei Alkoholeinnahme? Welche Rolle spielt Geschwindigkeit? Wie kann ich bei Sportverletzungen helfen? Ein weiteres Highlight ist der Bericht eines Schülerreporters während einer Knieoperation aus dem OP.

    In der Pause und im Anschluss an die Jugend-Uni haben die Schüler unter anderem die Möglichkeit auszuprobieren, wie sich 0,5 oder zwei Promille im Blut anfühlen. "Trunkenheit zum Nulltarif" kann bei der Polizei im Rauschsimulator und beim Reaktionstest getestet werden.

    Wenige Plätze sind noch frei, daher sollten sich Interessierte möglichst schnell anmelden unter Telefon (0511) 532 2027 oder per E-Mail an info@traumastiftung.de

    Weitere Informationen sind unter www.traumastiftung.de zu finden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    regional
    Pressetermine, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).