Fünf junge Wissenschaftler wagen den Schritt in die Selbstständigkeit und gründen sich mit ihrer eigenen Firma - der OLANIS Expertensysteme GmbH - aus dem UFZ aus. Am 5. April um 17.00 Uhr wird in Anwesenheit des UFZ-Geschäftsführers, Prof. Peter Fritz, offiziell der Startschuss dazu gegeben.
OLANIS beschäftigt sich mit Planung, Entwicklung und Vertrieb von Softwarelösungen für die Bereiche Umwelt, Planung und Prozessmanagement. Mit seinen Produkten spricht das Unter-nehmen vor allem Planungsbüros, Behörden, Kommunen und Großfirmen mit eigener Liegen-schaftsplanung an. "Gerade in diesem Bereich sind abseits der großen Programmpakete GIS und CAD kleine Lösungen notwendig, die u.a. im Bereich der Geoinformationsverarbeitung und der Prozessverabeitung ein effizienteres Wirtschaften erlauben", so der Geschäftsführer der GmbH, Dr. Ralf Grabaum. Neben diesen Hauptzweigen werden aber auch Entwicklungs- und Forschungsdienstleistungen angeboten.
Gefördert mit Mitteln des BMBF war die Gründung in den vergangenen 20 Monaten intensiv vorbereitet worden. Die Geschäftsidee wurde im Business-Plan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 1999 eingereicht und gehörte in der ersten Stufe zu den 10 Preisträgern (von über 200 Teilnehmern).
Das UFZ steuerte Know how aus seinen landschaftsorientierten Forschungs-Einheiten bei und stellte seine Infrastruktur zur Verfügung. Zwei der fünf Gründungsmitglieder von OLANIS kommen aus dem UFZ, die drei Übrigen bereiteten sich in einer 18-monatigen Wiedereinstiegs-Qualifizierung auf die Ausgründung vor. Die Mittel dafür stammten aus dem Europäischen So-zialfonds (ESF) für den Freistaat Sachsen. Am 1. Mai 2001 soll mit dem Wissenschaftspark Leipzig/Permoserstraße e.V. als Träger ein neues ESF-gefördertes Projekt zur Qualifizierung von 30 arbeitslosen Wissenschaftlern beginnen und weitere Ausgründungen aus dem UFZ und anderen Forschungseinrichtungen des Vereins vorbereitet werden.
Unterstützt wird die junge Firma auch weiterhin vom UFZ. In einer Reihe von Kooperations-vereinbarungen ist beispielsweise geregelt, dass bestimmtes UFZ-Know how langfristig kom-merziell genutzt werden darf, dass es mit dem UFZ eine inhaltliche Zusammenarbeit in den nächsten Jahren geben wird oder auch dass die Ausgründer UFZ-Räumlichkeiten und Infra-struktur zu günstigen Konditionen nutzen dürfen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geowissenschaften, Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).