idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.06.2009 10:18

Ausgezeichnet - Fachhochschule Kiel erhält erneut Europäisches Qualitätssiegel

Frauke Schäfer Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kiel

    Die Fachhochschule Kiel ist besonders erfolgreich bei der internationalen Mobilität ihrer Bachelor- und Masterstudierenden. Dafür erhält sie von der Nationalen Agentur für das EU-Programm "ERASMUS" im Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) bereits zum zweiten Mal das Europäischen Qualitätssiegel "E-Quality 2008". Die nationale Preisverleihung findet morgen, 25. Juni, in Bonn anlässlich der Erasmus-Jahrestagung des DAAD statt. Prof. Dr.-Ing. Michael Klausner, Vizepräsident der Fachhochschule Kiel, und Christine Boudin, Leiterin des International Office, nehmen den Preis entgegen.

    Die Fachhochschule Kiel ist die einzige Hochschule in Schleswig-Holstein, die das Qualitätssiegel trägt. Das Siegel erhalten Hochschulen, die europäische Mobilitätsmaßnahmen für Studierende und Lehrende besonders gut und innovativ umsetzen. Es wird auf nationaler Ebene vom DAAD nach der Bewertung durch unabhängige Expertinnen und Experten jährlich vergeben.

    Insbesondere in den Bachelorstudiengängen fördert die Fachhochschule Kiel durch ein integriertes "European Project Semester" (EPS) ihre Studierenden und hat damit ein umfassendes internationales Profil - auch für nicht-mobile Studierende - entwickelt. Das EPS wird seit einigen Jahren sehr erfolgreich an Partnerhochschulen der Fachhochschule Kiel in Dänemark, Norwegen, Polen, Spanien und den Niederlanden angeboten. In Deutschland führt nur die Fachhochschule Kiel dieses Programm durch, das als Studienleistung voll anerkannt wird. Verantwortlich für das EPS an der Fachhochschule Kiel ist Professor Dr. Rainer Geisler, Prodekan des Fachbereichs Maschinenwesen.

    Die Zahl der deutschen Studierenden, die im Rahmen des ERASMUS-Programms ins Ausland gehen, ist an der Fachhochschule Kiel nach der Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen kontinuierlich gewachsen. Über 70 Studierende werden im kommenden Winter- und Sommersemester am ERASMUS-Programm teilnehmen.

    Mit der Fachhochschule Kiel werden folgende Hochschulen ausgezeichnet:
    - Humboldt-Universität zu Berlin
    - Hochschule Deggendorf
    - Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder
    - Hochschule Furtwangen
    - Hochschule Kempten
    - Leuphana Universität Lüneburg
    - Fachhochschule Münster.

    Kontakt
    Fachhochschule Kiel
    International Office
    Christine Boudin
    Tel.: 0431 - 210 1803
    E-Mail: christine.boudin@fh-kiel.de

    Fachbereich Maschinenwesen
    Prof. Dr. Rainer Geisler
    Tel.: 0431 - 210 2751
    E-Mail: rainer.geisler@fh-kiel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).