idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.03.2001 09:32

"Impressionen aus Taiwan" - Fotoausstellung

Patrizia Reicherl Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Am 05. April 2001 wird die Fotoausstellung "Impressionen aus Taiwan" in der Galerie der Fachhochschule Potsdam eröffnet. Aus diesem Anlass findet um 16:00 Uhr vor Ort ein kleiner Empfang mit Begleitprogramm statt.

    Die Ausstellung wird vom 06. April bis 01. Mai 2001 in der Galerie der Fachhochschule Potsdam, Friedrich-Ebert-Str. 4 (Alter Markt), gezeigt. Die Galerie ist Montag bis Freitag von 08 bis 22 Uhr, Samstag von 8.30 bis 15.30 Uhr und Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

    In Taiwan ist der 05. April der Feiertag des Gräberfegens, an dem traditionell kalte Frühlingsrollen gereicht werden. Die Taipeh Vertretung lädt herzlich zu einer Kostprobe ein.

    Die Fotoausstellung gibt interessierten Besuchern einen bunten Einblick in die chinesische Kultur und Lebensweise Taiwans. Zwölf namhafte taiwanesische Fotografen präsentieren die vielen Facetten Taiwans in eindrucksvollen Bildern. Tempelzeremonien und Festtage, traditionelles Kunsthandwerk und Szenen aus dem Leben der Taiwaner und der Ureinwohner, aber auch die einzigartige Naturlandschaft der Insel sind in faszinierenden Fotografien festgehalten.

    Die Fotoausstellung wurde von der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Potsdam organisiert. Sie ist auch im Internet zu sehen unter www.gio.gov.tw/taiwan-website/7-av/index.html


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-potsdam.de
    http://www.gio.gov.tw/taiwan-website/7-av/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).