Die Fachhochschule Erfurt will ihre seit 1994 laufende Kooperation mit dem Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/ Erfurt e.V. (IGZ) weiter ausbauen. Dies ist das Ergebnis eines Besuches der FH- Leitung, des Forschungsreferenten und zweier Vertreter des Fachbereichs Gartenbau am 28.3. im IGZ in Erfurt-Kühnhausen.
Dr. Uwe Drüge, amtierender Abteilungsleiter am Erfurter Standort des IGZ in Kühnhausen, stellte den Hochschulvertretern das Institut vor. Zwischen beiden Einrichtungen gibt es eine intensive Zusammenarbeit. So wurden und werden am IGZ die verschiedensten Diplomthemen praxisbezogen bearbeitet und betreut. Weiterhin sind Wissenschaftler des IGZ an der Lehre des Fachbereiches Gartenbau der FH beteiligt. 2000 gab es ein gemeinsames Projekt zu den Themen "Aus einer mach viele - Technologieentwicklung in der Pflanzenvermehrung", "Effizient und zielgenau - Umweltschonender Pflanzenbau im Gewächshaus" , das sich als externes EXPO-2000-Projekt in das "Science- Center Gartenwelt" eingeordnet hatte.
Zukünftig soll die Kooperation weiter geführt und ausgebaut werden. So ist für das IGZ eine gemeinsame Berufung des IGZ- Abteilungsleiters mit der FH Erfurt vorstellbar. Die Hochschule strebt ein gemeinsames Forschungsprojekt an, das nach einer Nachfolgerichtlinie der InnoRegio- Projekte gefördert werden soll.
Das IGZ ist ein Institut der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (ehemals Blaue Liste), dessen Aktivitäten je zur Hälfte von den beiden Sitzländern Brandenburg und Thüringen und vom Bund finanziert werden.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungsprojekte, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).