idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.06.2009 12:08

Fa. Hoerbiger prämiert die besten Konstruktionsarbeiten an der Hochschule Regensburg

Christian Schmalzl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Regensburg

    80 Studierende der Fakultät Maschinenbau haben am Konstruktionswettbewerb teilgenommen

    Die Firma Hoerbiger hat an der Hochschule Regensburg die besten Konstruktionsarbeiten aus dem Wintersemester 08/09 in der Fakultät Maschinenbau prämiert.

    Nach der Begrüßung durch den HS.R-Vizepräsidenten Professor Bock und dem Prodekan der Fakultät Maschinenbau, Herrn Prof. Britten, stellte Björn Koop als Geschäftsführer des Bereichs Automatisierungstechnik sein Unternehmen Hoerbiger Micro Fluid GmbH vor.

    Im Anschluss erläuterte André Knaack, Leiter der Konstruktion und Entwicklung bei Hoerbiger, die von den Studierenden zu bewältigende Aufgabe: "Konzepterstellung und Auslegung eines Fensterhebers für Sonderschutzfahrzeuge mit höchsten Scheibengewichten".

    Zum Hoch- und Herunterfahren von Fensterscheiben in gepanzerten Fahrzeugen werden von der Fa. Hoerbiger Micro Fluid Scherenheber verwendet. Die zum Bewegen der Scheren erforderliche Kraft wird durch einen Hydraulikzylinder erzeugt. Aufgrund der Bauweise müssen bisher einzelne Komponenten des Fensterhebers im Kofferraum des Fahrzeugs untergebracht werden. Ziel der Konstruktionsarbeit war es, ein Fensterhebersystem zu entwickeln, das komplett in die jeweilige Tür integriert werden kann. Hierbei spielen neben den Kosten insbesondere Kriterien wie Gewicht, Energieversorgung und Bauraum eine entscheidende Rolle:

    Bevor André Knaack die drei Preisträgerteams auszeichnete, hatten diese Gelegenheit, ihr prämiertes Lösungskonzept zu präsentieren.

    Den 1. Platz erreichte das Team Michael Aurbacher, Johannes Linder und Andreas Schlinke, der 2. Platz ging an das Team Christoph Eckl und Oliver Zitzmann, den 3. Preis erhielt das Team Andreas Klemm und Florian Stich.

    Neben einer Urkunde konnten die Preisträger auch einen Geldpreis in Empfang nehmen. Insgesamt haben ca. 80 Studierende aus dem 7. Studiensemester an dem Konstruktionswettbewerb teilgenommen, die in vier Gruppen von den Konstruktions-Professoren Kurella, Michler, Saller und Schaeffer betreut wurden.

    Im Anschluss an die Preisverleihung lud die Fa. Hoerbiger alle anwesenden Studenten und Professoren zu einem kleinen Imbiss ein.


    Bilder

    Die Preisträger des Konstruktionswettbewerbs:  v. l. in der 1. Reihe die betreuenden Professoren Thomas Schaeffer und Ulf Kurella sowie André Knaack und Björn Koop von der Fa. Hoerbiger, in der 2. Reihe die Preisträger Oliver Zitzmann und Florian Stich sowie Mario Speckner, der Key Account Manager für Sonderschutzfahrzeuge, in der 3. Reihe die Preisträger Michael Aurbacher, Andreas Schlinke, Christoph Eckl, in der 4. Reihe die Preisträger Johannes Linder und Andreas Klemm und in der hinteren Reihe die betreuenden Professoren Gert Michler und Michael Saller.
    Die Preisträger des Konstruktionswettbewerbs: v. l. in der 1. Reihe die betreuenden Professoren Tho ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    regional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Die Preisträger des Konstruktionswettbewerbs: v. l. in der 1. Reihe die betreuenden Professoren Thomas Schaeffer und Ulf Kurella sowie André Knaack und Björn Koop von der Fa. Hoerbiger, in der 2. Reihe die Preisträger Oliver Zitzmann und Florian Stich sowie Mario Speckner, der Key Account Manager für Sonderschutzfahrzeuge, in der 3. Reihe die Preisträger Michael Aurbacher, Andreas Schlinke, Christoph Eckl, in der 4. Reihe die Preisträger Johannes Linder und Andreas Klemm und in der hinteren Reihe die betreuenden Professoren Gert Michler und Michael Saller.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).