idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.03.2001 10:47

Haarige Angelegenheiten - Einladung zur Ausstellungseröffnung

Susanne Liedtke Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

    vom 6. April bis zum 31. Oktober 2001 findet im Phyletischen Museum der Friedrich-Schiller-Universität Jena die Sonderausstellung "Natur- und Kulturgeschichte des Haares" statt.

    Fellproben laden dazu ein, die Vielfalt der Säugetierhaare im wahrsten Sinne des Wortes zu "begreifen"; Haarmoden und Haarpflege aus Europa und Afrika werden ebenso vorgeführt wie "haarige" Erinnerungsstücke, die besonders im 19. Jahrhundert sehr beliebt waren. Einen Einblick in die auch manchmal weniger sympathische Welt auf unserem Kopf geben Präparate zu Haarerkrankungen und Befall mit Haar und Kopfläusen. Abgerundet wird die Ausstellung durch musikalische und künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Thema Haar, u.a. werden Stücke aus dem Musical "Hair" zu hören und Werke der zeitgenössischen Künstler Gabriele Rotheman und Klaus Elle zu sehen sein.

    Aus diesem Anlaß möchte ich Sie für den kommenden Freitag, den 6. April, ganz herzlich in die Räume des Phyletischen Museums, Vor dem Neutor 1, 07743 Jena zu folgenden Terminen einladen:

    11 Uhr: Pressegespräch mit anschließendem Rundgang. Ihre Ansprechpartner werden der Direktor des Phyletischen Museums Prof. Dr. Martin Fischer, der Kustos der Ausstellung, Dr. Hans-Otto Vent, und Dr. Thomas Clausen, Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung der Wella AG sein. Die Wella AG zeigt im Rahmen der Jenaer Ausstellung ihre Sonderschau "Haar - scharf betrachtet".

    19 Uhr: Feierliche Eröffnung

    Ein Hinweis für die Redaktionen: Der Aufbau der Exponate wird bereits Anfang der kommenden Woche beginnen, so dass Sie ab Dienstag Fotos von einzelnen Ausstellungsstücken machen können. Bitte vereinbaren Sie mit Herrn Dr. Vent unter der Telefonnummer 03641/949140 einen Termin.

    Ich würde mich sehr freuen, Sie in der kommenden Woche begrüßen zu dürfen und verbleibe

    mit freundlichen Grüßen

    gez. Susanne Liedtke
    Friedrich Schiller Universität
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel: 03641/ 93 10 40
    Fax: 03641/ 93 10 42
    E-mail: Susanne.Liedtke@uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).