Entgegen den Aussagen einer öffentlichen Erklärung, die eine frühere Mitarbeiterin der DGfW streut, "steht" die DGfW keineswegs "vor dem Aus". Die DGfW nimmt ihre satzungsmäßigen Aufgaben in vollem Umfange und zukunftsbezogen wahr. Auch ist die Aufnahme der DGfW in die AWMF keineswegs gefährdet.
Der frühere Generalsekretär der DGfW, Herr Dr. Peter Wassel, musste Anfang diesen Jahres wegen sehr ernst zu nehmender Unstimmigkeiten, die bei der
Überprüfung seiner Geschäftsführungstätigkeit aufgetreten sind, von seinem Amt suspendiert werden. In der Folgezeit wurde der Vertrag der Frau Elisabeth Dannert, Mitarbeiterin in der DGfW-Pressestelle, nicht verlängert.
Die als Justitiarin des DGfW zeitweise tätige Schwester des früheren Generalsek-retärs wurde gebeten, ihre Tätigkeit einzustellen.
Die Geschäfte der DGfW werden derzeit kommissarisch geführt.
Vor dem Hintergrund der Unstimmigkeiten, die im Rahmen der Geschäftsführertätigkeit von Herrn Dr. Wassel aufgetreten sind, ist es erforderlich geworden, die zwischen der DGfW und der Firma Ulmer Congress Organisation vereinbarte Zu-sammenarbeit fristlos zu kündigen.
Betreiber der Ulmer Congress Organisation ist Herr Dr. Wassel.
Aufgrund dieser Vertragskündigung ist die Aussage der Ulmer Congress Organi-sation, dass ihr die DGfW die Durchführung der Industrieausstellung bis zum Jah-re 2005 übertragen habe, falsch.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).