idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.02.1997 00:00

Alois-Mertes-Preis für Soziologen Prof. Zöller

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Fuer Foerderung des deutsch-amerikanischen Verstaendnisses

    ALOIS-MERTES-PREIS FUER SOZIOLOGEN PROF. ZOELLER

    10.000 DM fuer Forschung sowie Alois-Mertes-Memorial-Lecture

    Bayreuth (UBT). Der Alois-Mertes-Preis geht dieses Jahr an Professor Dr. Michael Zoeller, den Bayreuther Lehrstuhlinhaber fuer politische Soziologie und Erwachsenenbildung. Verliehen wird diese Auszeichnung von der wissenschaftlichen Kommission des Deutschen Historischen Instituts in Washington (USA).

    Gewuerdigt wird Zoellers ,praktischeund wissenschaftliche Foerderung des deutsch-amerikanischenVerstaendnisses", wie Dr. Georg Kamphausen, der Geschaeftsfuehrer derAmerika-Forschungsstelle der Bayreuther Universitaet jetzterlaeuterte. Professor Zoeller wird den Preis am 8. Mai in derUS-Hauptstadt entgegennehmen und dort die ,Alois-Mertes-Memorial-Lecture" halten, den einen Teil der Auszeichnung. Der andere besteht in einem Geldbetrag von 10.000.-DM, mit dem zweckgebunden die wissenschaftliche Arbeiten des Preistraegers gefoerdert werden. Der Preis erinnert an den deutschen Unions- und Aussenpolitiker Alois Mertes. Der ehemalige Staatssekretaer im Auswaertigen Amt hatte sich intensiv um eine Verbesserung des deutschen Ansehens in Israel und den USA bemueht


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).