idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.03.2001 12:13

Einladung zum Pressegespräch: Umweltchemikalien beeinflussen das Hormonsystem

Jana Schmidt Pressestelle
Umweltbundesamt (UBA)

    Expertentagung zu möglichen Gefahren für Mensch und Umwelt

    Seit einigen Jahren wächst die Sorge, dass eine große Anzahl von Menschen geschaffener und in die Umwelt freigesetzter Substanzen in der Lage ist, die Funktion des Hormonsystems zu beeinträchtigen und über diesen Mechanismus den Menschen und die Umwelt zu schädigen. Bundesumwelt- und Bundesforschungsministerium haben vor einiger Zeit ein umfangreiches Forschungsprogramm zur Überprüfung dieser These aufgestellt. Die Ergebnisse sollen auf einer wissenschaftlichen Tagung vom 02. bis 04. April 2001 in Berlin vorgestellt und diskutiert werden.

    Simone Probst, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium wird die Tagung um 10:00 Uhr eröffnen und Ihnen um 10:50 Uhr zusammen mit einem Experten des Umweltbundesamtes zu einem Pressegespräch zur Verfügung stehen.

    Datum: Montag, den 02. April 2001,
    Zeit: 10:50 Uhr
    Ort: Harnack-Haus der Max-Planck-Gesellschaft,
    Ihnestr. 16-20,
    14195 Berlin-Dahlem


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).