Betrieb beginnt nach Inspektion durch Landes- und Bundesbehörden
Die Umbaumaßnahmen im Blutspendedienst der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sind weitgehend abgeschlossen. Bevor der Betrieb endgültig wieder anlaufen kann, fehlt noch die arzneimittelrechtlich vorgeschriebene Inspektion durch die zuständigen Landes- und Bundesoberbehörden (Bezirksregierung Hannover / Paul-Ehrlich-Institut, Langen), die am 9. und 10. Mai 2001 stattfinden werden. Der Blutspendedienst der MHH wird seine Arbeit dann voraussichtlich Anfang Juni wieder aufnehmen.
Im August 1999 begann die Grundsanierung des Blutspendedienstes. Sie war notwendig geworden, weil die baulichen und technischen Verhältnisse nicht mehr modernen Anforderungen entsprachen. Auch die Ausstattung war veraltet. Nach dem Umbau stehen sechs Blutspendeplätze zur Verfügung, an denen Vollblut gespendet werden kann. Parallel dazu befinden sich sieben so genannte Zellseparatorplätze, an denen Blutplättchen aus dem Blut selektiv entnommen werden. Diese Thrombozytenkonzentrate werden bei Patienten eingesetzt, die zu Blutungen neigen. Mit Hilfe der Zellseparatoren können dem Blut auch Stammzellen entnommen werden, eine Zellgruppe, die eine immer wichtigere Rolle in der Krebsbehandlung spielt. Nach dem Aderlass können sich die Blutspenderinnen und -spender in einer modernen Cafeteria wieder stärken.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).