idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.06.2009 13:11

Falladafest lockt mit Ausstellung, Lesung und Theater

Jan Meßerschmidt Presse- und Informationsstelle
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Das Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft lädt ein zum Falladafest, das am 4. Juli ab 18.00 Uhr im Falladahaus in der Steinstraße 59 stattfindet. Geboten wird die Finissage der Ausstellung "Reservagen - Objekte - Überschreibungen", eine literarisch-dramatische Revue des Studenten¬theaters sowie ein Lyrik-Projekt von Münnich und Mester.

    Nach einem Selbstversuch aller Besucher im Schreiben nach Wortbaukastenmanier unter Anleitung von Walter G. Goes selbst, führt an diesem Abend der Rügener Künstler letztmalig durch seine Ausstellung "Reservagen - Objekte - Überschreibungen". Im Anschluss präsentiert das Studententheater der Universität Greifswald in der literarisch-dramatischen Revue "Ich benutze böse Worte" aufregende Szenen und Ausschnitte aus laufenden Produktionen. Mit einem Lyrik-Projekt von Münnich und Mester wird es dann poetisch. Bereits seit sieben Jahren stehen diese mit ihrem Lyrik-Projekt "Funktion eines Mangels" auf der Bühne. Seit 2009 touren sie nun mit ihrem neuen Programm "Worauf wartet der Verstand?" durch Deutschland. Im Gepäck: abstrakte bis pointierte Gedichte, zahlreiche Lieder und schräge Flash-Fictons. Zwischen den Programmpunkten und künstlerischen Aktionen des Festes sorgt Karen Salewski mit ihrem Akkordeon für Unterhaltung.

    Programm
    Ab 18:00 Bauen mit dem Wortbaukasten: Kühlschrankpoesie auf Falladas Gefängnistür. Probieren Sie eine Überschreibung nach Anleitung von Walter G. Goes
    19:00 "Reservagen - Objekte - Überschreibungen" Finissage der Ausstellung von Walter G. Goes
    20:00 "Ich benutze böse Worte" - Aufregende Szenen und Ausschnitte aktueller Produktionen des Studententheaters
    - aus Kuss des Vergessens nach Botho Strauss "Ich benutze böse Worte"
    - aus Flimmertrip (Eigenproduktion unter Leitung von Lukas Goldbach) "Lecker, lecker, superlecker" aus einer Geschichte von Max Goldt, "Enjoy capitalism" aus einer Kolumne der "Zeit"
    - aus E. A. Poe "Es ereignete sich eines Mitternachts ..."
    - aus Tunten von Lubjewo von Micha? Witkowski "Verreck, du Schwuchtel" und "Dieser Junge, das war ich"
    21:30 "Worauf wartet der Verstand?" - Lyrik-Projekt mit Münnich und Mester
    22:30 Wortbaukasten-Preisverleihung


    Falladafest
    Samstag, 4. Juli 2009, ab 18:00 Uhr
    Falladahaus, Steinstraße 59, Greifswald
    Eintritt: 3 €/2 €

    Ansprechpartnerin bei Rückfragen
    Dipl.-Theaterwiss. Hedwig Golpon
    Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft
    Bahnhofstraße 51, 17489 Greifswald
    Telefon 03834 86-3413
    Telefax 03834 86-3434
    golpon@uni-greifswald.de


    Weitere Informationen:

    http://www.stuthe.de - Internetpräsenz des Studententheaters


    Bilder

    Szene aus einem Stück des Studententheaters
    Szene aus einem Stück des Studententheaters
    Privat
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Szene aus einem Stück des Studententheaters


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).