idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.04.2001 09:03

Studentenvertretung mit neuer Spitze

Axel Burchardt Presse, Kommunikation und Marketing
Fachhochschule Aalen

    UStA der FH Aalen hat neuen Vorstand gewählt

    (02.04.01) Peter Günther (22), Valentin Legner (26) und Tobias Schlegel (25) sind gerade an die Spitze des Unabhängigen Studenten-Ausschusses (UStA) der Fachhochschule Aalen gewählt worden. Der UStA ist ein hochschulunabhängiger Verein, in dem sich Studierende in ihrer Freizeit zusammengeschlossen haben, um den Hochschulalltag abwechslungsreicher zu gestalten. Dazu organisiert der Verein, der eng mit der offiziellen Studentenvertretung AStA (Allgemeiner Studierenden-Ausschuss) zusammenarbeitet, sportliche, kulturelle, soziale und informative Veranstaltungen. Er richtet die Industrie- und Kontaktmesse (IKOM) sowie die FH-Feten aus und versteht sich zuallererst als die Anlaufstelle für alle großen und kleinen Probleme der Aalener Studierenden.

    Über die IKOM und die Newie-Party sind auch die neuen Vorsitzenden zum UStA gekommen. Die drei gebürtigen Bayern engagieren sich seit ihrem ersten Semester für die Belange aller Aalener Studierenden und wenden für diese ehrenamtliche Aufgabe nicht selten mehr als 15 Stunden wöchentlich auf. Ihnen, wie den rund 20 weiteren Aktiven in UStA und AStA, fällt diese Arbeit zwar nicht jederzeit leicht, "aber es ist immer wieder motivierend zu erleben, wenn die Veranstaltung ein Erfolg war", sagt Valentin Legner, der im 2. Semester Internationaler Technischer Vertrieb studiert. "Ohne den UStA läuft gar nichts außerhalb des Studiums", erläutert Tobias Schlegel, Student der Fertigungstechnik im 7. Semester, seine Motivation.

    Allerdings wird das vielfältige Sport- und Kulturangebot nur durch wenige Studierende unterstützt. "Die Bereitschaft, sich zu engagieren, nimmt bei den Studierenden immer mehr ab", weist Peter Günther, Informatik-Student im 2. Semester, auf ein Problem. Daher ist es ein vorrangiges Ziel des neuen Vorstands, neue Mitglieder zu werben und das Image der Studentenvertretung zu verbessern. Die UStA-Vorsitzenden wollen dies durch eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit erreichen, um Kommunikations- und Informationsdefizite auszugleichen. Gründe für solches Engagement gibt es nach Meinung der drei Studierenden mehr als genug: Zum einen stehen die organisierten und meist kostenlosen Veranstaltungen natürlich auch den UStA-Mitgliedern offen. So bekennt etwa Valentin Legner ganz offen: "Ich habe das Sportreferat übernommen, weil ich selber gerne Sport treibe." Doch Legner sieht - neben dem Glücksgefühl bei gelungenen events - ebenso karrierefördernde Argumente für eine Mitarbeit im UStA: "Man lernt hier zu organisieren und knüpft wichtige Kontakte, davon kann man auch später profitieren".

    UStA-Interessierte können gerne die montags ab 19 Uhr stattfindenden Treffen im Lesesaal der FH besuchen oder eine mail senden an: usta@rzws.fh-aalen.de.

    FH Aalen
    Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
    Beethovenstr. 1
    73430 Aalen
    Axel Burchardt M.A.
    Tel.: 07361 / 576 162
    Fax: 07361 / 576 355
    E-Mail: axel.burchardt@fh-aalen.de


    Bilder

    Der neue UStA-Vorstand der FH Aalen (v. l.): Valentin Legner, Tobias Schlegel und Peter Günther. (Foto: Burchardt)
    Der neue UStA-Vorstand der FH Aalen (v. l.): Valentin Legner, Tobias Schlegel und Peter Günther. (Fo ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Der neue UStA-Vorstand der FH Aalen (v. l.): Valentin Legner, Tobias Schlegel und Peter Günther. (Foto: Burchardt)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).