idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.04.2001 10:04

Mikrosystemtechnik zum Anfassen

Wiebke Ehret Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

    Die Wanderausstellung "Mikrowelten" zeigt, was die Mikrosystemtechnik heute und in Zukunft leisten kann. Präsentiert werden Mikrosysteme in den Themenfeldern Kommunikation, Produktion, Mobilität und Leben. Zuerst wird die Ausstellung auf der Hannovermesse zu sehen sein.

    Die Mikrosystemtechnik wird in Zukunft zunehmend zur Erhaltung und zum Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie und damit zur Sicherung von Arbeitsplätzen beitragen. Als "Technologie des 21. Jahrhunderts" kommt der Mikrosystemtechnik eine zentrale Rolle bei der Lösung drängender Probleme zu, zum Beispiel in den Bereichen Gesundheit, Umwelt und Verkehr. Auf der MicroTechnology der Hannovermesse Industrie (Hallen 7 und 18) zeigt die VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik GmbH (VDI/VDE-IT) gemeinsam mit dem AMA Fachverband für Sensorik, dem IVAM NRW, dem Institut für Mikrotechnik Mainz sowie dem Bundesministerium für Bildung und Forschung in der Sonderschau Mikrowelten - Wanderausstellung Mikrosystemtechnik, was diese Technologie heute und in Zukunft leisten kann.

    Die Anwendung wird anhand von Themenfeldern gezeigt, zu denen auch Messebesucher ohne technische Vorkenntnisse einen problemlosen Zugang haben. Anhand der Themenfelder Leben, Mobilität, Produktion und Kommunikation werden Szenarien gezeigt, die aus dem Alltag bekannt sind. Es sind diverse bereits existierende Geräte mit integrierten Mikrosystemen zu sehen. Dabei wird deutlich, dass viele Geräte des täglichen Gebrauchs schon heute Mikrosysteme enthalten, welche deren Funktion erst ermöglichen oder entscheidend verbessern. Im modernen Pkw beispielsweise verhindern Drehratensensoren, dass das Fahrzeug ins Schleudern gerät.

    Außerdem wird im Rahmen der Ausstellung erklärt, wie die Mikroreaktionstechnik ressourcenschonende Chemiefabriken im Streichholzschachtelformat ermöglicht und welche Mikrosysteme sich in Handys befinden. Einen auf Mikrosystemtechnik basierenden Pulsmesser können die Besucher selbst ausprobieren und auf einem Bildschirm ihren Herzschlag beobachten.

    Nach der Hannovermesse werden die Mikrowelten als Wanderausstellung in verschiedenen deutschen Städten zu sehen sein.

    Weitere Informationen gibt es bei:
    VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik GmbH
    Dr. Lars Heinze
    Rheinstraße 10B, 14513 Teltow
    Telefon: 03328/435-165, Fax: 03328/435-256, E-Mail: heinze@vdivde-it.de
    Stand (VDI/VDE-IT): Halle 7, Nr. G 43


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).