idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.04.2001 11:19

Bonner Artenschützer fordern MKS-Impfungen für Zootiere und seltene Nutztierrassen

Franz August Emde Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesamt für Naturschutz

    Bonn, 3. April 2001: Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) unterstützt die Initiative von Bundesministerin Renate Künast, auch die Impfung von Zootieren gegen die Maul- und Klauenseuche (MKS) zuzulassen. Die Ministerin hatte einen entsprechenden Vorstoß bei der Europäischen Union angekündigt. "Es ist überhaupt nicht einzusehen, warum Zootiere nicht geimpft werden sollen. Viele Zootiere, insbesondere die Tiere, die in Europäischen Erhaltungszucht Programmen (EEP) sind, sind vom Aussterben bedroht. Deutschland hat für diese Tiere eine Verantwortung übernommen," sagte der Präsident des Bundesamtes, Prof. Dr. Hartmut Vogtmann heute in Bonn. "Die Impfung von Zootieren hat nichts mit Verbrauch, Export oder Handel zu tun.," so Vogtmann. Der BfN-Präsident wies darauf hin, dass die EU in Sonderfällen Impfungen zulasse. Die Bonner Artenschützer wollen zusätzlich auch alte Nutztierrassen impfen lassen. Vogtmann wünscht sich zur Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen ein staatliches Programm zur Erhaltung durch Züchtung und zur Verbesserung bestimmter Eigenschaften dieser alten Rassen. Diese Rassen haben für den Naturschutz eine große Bedeutung. Hier sei ein ganzheitlicher Ansatz gefragt, der auch in der Agrarwende seinen Platz finden müsse, sagte Vogtmann.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Tier / Land / Forst
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).