idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.04.2001 11:25

Leben in verduennter Schwefelsaeure-Potsdamer Biologin untersucht Mikroorganismen in sauren Lausitz

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Leben in verduennter Schwefelsaeure
    Potsdamer Biologin untersucht Mikroorganismen in sauren Lausitzer Seen

    Aus den riesigen Brachflaechen und den zerkluefteten Haengen ehemaliger Braunkohleabbaugebiete sollen Landschaften fuer Erholungssuchende werden. Keine leichte Aufgabe, zumal sich viele der so genannten Restlochseen noch keineswegs als Badegewaesser eignen. Durch fortdauernde chemische Reaktionen ist das Wasser so sauer wie verduennte Schwefelsaeure und hat einen pH-Wert von weniger als drei. Die Gewaesserkundlerin Prof. Dr. Ursula Gaedke und ihre Mitarbeiter von der Universitaet Potsdam untersuchen, welche Lebensformen auch noch unter diesen Bedingungen gedeihen. Neben Wimpern- und Raedertierchen sind dies vor allem spezielle Algen, die nicht nur, wie alle Pflanzen, zur Photosynthese faehig sind, sondern auszerdem auch wie tierische Organismen Naehrstoffe aus dem Wasser gewinnen koennen. Diese Organismen sind schon an sich faszinierend, aber mehr ueber sie zu wissen, koennte auch einen praktischen Nutzen haben: Denn moeglicherweise laesst sich das saure Milieu mit einigen biologischen Eingriffen allmaehlich veraendern, so dass schlieszlich Fische und Menschen darin schwimmen koennen.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Ein ausfuehrlicher Bericht zu dieser Arbeit erscheint in der April-Ausgabe der Universitaetszeitung PUTZ. Auf Anfrage schicken wir Ihnen diesen Text gerne vorab zu. Der Abdruck ist kostenfrei.
    Fuer weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Ursula Gaedke, Professorin fuer Oekologie/Oekosystemmodellierung an der Universitaet Potsdam, telefonisch unter 0331/977-1902, E-Mail: gaedke@rz.uni-potsdam.de zur Verfuegung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik
    regional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).