Kassel. Prof. Dr. Claudia Brinker-von der Heyde, Mediävistin im Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften ist neue Vizepräsidentin, Prof. Dr.-Ing. Martin Lawerenz, Fachgebietsleiter "Strömungsmaschinen" im Fachbereich Maschinenbau ist neuer Vizepräsident der nordhessischen Universität. Beide wurden vom Erweiterten Senat der Universität Kassel am 8. Juli gewählt.
Damit wird sich das Präsidium auf fünf Mitglieder erweitern: Neben Präsident Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep und Kanzler Dr. Robert Kuhn werden künftig drei statt bislang zwei Vizepräsidenten das Universitäts-Leitungsteam bilden.
Die Neuwahl war notwendig geworden, da der bisherige Vizepräsident, Prof. Dr.-Ing. Uwe Köhler, aus Altersgründen zum 1. Oktober ausscheidet; Prof. Dr. Alexander Roßnagel bleibt Vizepräsident, seine Wahlzeit reicht bis zum Februar 2011. Die neuen Vizes werden für drei Jahre gewählt und zum 1. Oktober ihr Amt antreten.
"Durch die Erweiterung auf drei Vizepräsidenten kann das Präsidium bei seinen immer komplexeren Entscheidungen nun auf noch mehr Kompetenz aus Wissenschaft und Lehre zurückgreifen", so Postlep. Er freue sich sehr, dass es immer wieder gelinge, hochkarätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für die Arbeit in der Hochschulleitung gewinnen zu können. "Das ist angesichts der vor uns liegenden Herausforderungen noch wichtiger geworden als bislang."
Die Aufgabenverteilung im Leitungsteam wird wie bislang in Sachen Außenvertretung der Hochschule beim Präsidenten, bei der Leitung von Haushalt und Verwaltung beim Kanzler
und bei der Entwicklung von Lehre, Multimedia und Profilbildung im Bereich Umwelt, Sozial-, Rechts- und Wirtschaftwissenschaften bei Vizepräsidenten Roßnagel liegen. Insbesondere die Profilbildung in den Geisteswissenschaften, die Frauenförderung und Gleichstellung sowie die kulturellen Angelegenheiten der Universität Kassel wird Prof. Brinker als Aufgabenfeld übernehmen. Für Forschungs- und Entwicklungsfragen der Universität insgesamt sowie insbesondere für die Profilbildung in den naturwissenschaftlich-technischen Bereichen wird Prof. Lawerenz zuständig sein. Sowohl die neue Vizepräsidentin als auch der neue Vizepräsident verfügen über umfangreiche Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung, z.B. als langjährige Senatsmitglieder.
Brinker-von der Heyde (Jg. 1950) hat nach Studium in Konstanz und Zürich, wissenschaftlicher Mitarbeit sowie Assistenzprofessur an der Universität Zürich seit 2000 die Professur für ältere deutsche Literatur an der Universität Kassel inne. Sie war u.a. von 1990-1991 Mitglied der Projektleitung zur Ausstellung: edele vrouwen-schoene man. Die Manessische Liederhandschrift in Zürich, von 2004-2008 Sprecherin des Graduiertenkollegs: Öffentlichkeiten und Geschlechterverhältnisse. Dimensionen von Erfahrung und hat seit 2009 die Leitung des DFG-Projekts "Die Fürstenbibliothek Arolsen als Kultur- und Wissensraum" vom 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert und ihre Einflüsse auf Genese, Formung und Identität des Fürstenstaats. Brinker ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Lawerenz (Jg.1952) hat ein Maschinenbau-Studium an der TU Clausthal und der RWTH Aachen absolviert, war anschließend am Institut für Strahlantriebe und Turboarbeitsmaschinen der RWTH als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Promotion und Leitung einer Arbeitsgruppe in Aachen folgten. Mit dem Wechsel zur MTU München 1987 wurden neue Aufgaben in der industriellen Entwicklung mit einem Schwerpunkt im Bereich zukünftiger UHB-Flugtriebwerke übernommen. Er folgte dem Ruf an die Universität Kassel auf die Professur für Strömungsmaschinen.
Verfahren zur Simulation der aerothermodynamischen Vorgänge in Turbomaschinen sind in Verbindung mit der Entwicklung von Methoden zum optimierten Entwurf vielstufiger Axialverdichter der Schwerpunkt der Forschungsarbeiten. Daneben bilden experimentelle Untersuchungen der viskosen, instationären Strömung einen weiteren Bereich der wissenschaftlichen Untersuchungen. Die Forschungsprojekte sind in Kooperationen mit Unternehmen der Turbomaschinenindustrie eingebunden und stützen sich darüber hinaus auf Finanzierungen durch die DFG, Ministerien des Bundes und die EU.
Lawerenz ist verheiratet und hat vier Kinder.
au
4.212 Zeichen
Info
Annette Ulbricht M.A.
tel:(0561) 804 2474
fax: (0561) 804 7216
e-mail: ulbricht@uni-kassel.de
Universität Kassel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mönchebergstraße 19
34109 Kassel
http://www.uni-kassel.de/presse/pm/bilder/Lawerenz_Brinker.jpg - Prof. Dr. Claudia Brinker-von der Heyde und Prof. Dr.-Ing. Martin Lawerenz
http://www.uni-kassel.de/presse/pm/bilder/Brinker_von_der_Heyde.jpg -Vizepräsidentin Prof. Dr. Claudia Brinker-von der Heyde
http://www.uni-kassel.de/presse/pm/bilder/Lawerenz.jpg - Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Martin Lawerenz
Vizepräsidentin Prof. Dr. Claudia Brinker-von der Heyde
Universität Kassel, Foto: Andreas Fischer
None
Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Martin Lawerenz
Universität Kassel, Foto: Andreas Fischer
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).