Der Arbeitsmarkt für Ingenieure brummt, die Wirtschaft ruft nach qualifizierten Nachwuchskräften. Interessenten an natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen merken sich daher den 20. und 21. April 2001 vor: Tage der offenen Tür an der TU Ilmenau!
Ob Informations- und Kommunikationstechnik, Technische Physik, Maschinenbau/Mechatronik, Informatik, Werkstoffwissenschaft, Wirtschaftsingenieurwesen oder Medientechnologie und Medienwissenschaft: Das an beiden Veranstaltungstagen identische Programm bietet in konzentrierter Form alles, was für ein Studium an der TU Ilmenau gut und wichtig ist.
Erste Anlaufstelle für alle Gäste sollte ab 9.00 Uhr die Mensa sein. Hier gibt es an zahlreichen Informationsständen nicht nur die komplette Übersicht zu allen Veranstaltungen, sondern auch die Möglichkeit zu ersten Orientierungs- und Beratungsgesprächen mit Studienberatung, Studentensekretariat, Studentenwerk und zahlreichen studentischen Vereinen und Organisationen. Empfohlen wird der Besuch der zentralen Vortragsveranstaltungen an den Vormittagen, in denen in allgemeiner Form die Studiengänge vorgestellt werden.
Ob bereits auf einen Ausbildungsgang festgelegt oder nicht: Ein "Muß" und in jedem Falle lohnend ist der Besuch in den Fakultäten. Von der Fachstudienberatung über die Besichtigung von Laboren und Praktika mit Vorführungen und Experimenten bis zur Teilnahme an regulären Vorlesungen steht alles auf dem Programm. Auch Universitätsbibliothek und Universitätsrechenzentrum stehen den Besuchern offen und informieren über Angebote und Aufgaben.
Alle Informationen zu den Tagen der offenen Tür über:
TU Ilmenau
Zentrale Studien- und Studentenberatung
Postfach 10 05 65, 98684 Ilmenau
Max-Planck-Ring 14 (Haus G, Rektoratsgebäude), 98693 Ilmenau
Tel. 03677-69 25 24/-69 17 34
Fax 03677-69 17 20
e-mail: studienberatung.org@zv.tu-ilmenau.de
Und im Netz steht das gesamte Programm der Tage der offenen Tür unter http://www.tu-ilmenau.de (Menüpunkte "Aktuelles" und "Studium>Termine").
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).