An der Fachhochschule Hannover (FHH) entwickeltes Telekurskonzept "Lernen via Internet" wird jetzt auch an der Fachhochschule Gelsenkirchen eingesetzt.
Bereits mehrere Telekurs-Module sind unter der Leitung von Professor Rolf Schwermer aus dem Fachbereich Informations- und Kommunikationswesen (IK) der Fachhochschule Hannover (FHH) in dem Forschungsprojekt "MultimediaL" (Teilprojekt Telekurse) entwickelt und erfolgreich mit Studierenden an der Fachhochschule Hannover und an der Universität Hildesheim erprobt worden. Den Telekurs "Grundlagen der Technischen Redaktion" hat er jetzt dem Studiengang "Journalismus & Technik-Kommunikation" an der Fachhochschule Gelsenkirchen zur Verfügung gestellt.
So startete das Seminar "Einführung in die Technik-Kommunikation II" von Professorin Dr. Christine Fackiner (FH Gelsenkirchen) noch ganz konventionell in einem Hörsaal. Aber im weiteren Verlauf der Veranstaltung wird in diesem Sommersemester zum großen Teil online gelernt. Über das Internet holen sich die Studierenden wöchentlich neue Studienmaterialien ab. In Form eines Fotoromans werden darin alle Schritte zur Konzeption einer Gebrauchsanleitung vorgestellt. Anschließend haben die Studierenden selbst einen aktiven Beitrag im Projekt zu leisten.
Und wie funktioniert das, wenn alle an einem anderen Ort arbeiten? Jeder veröffentlicht seine Ergebnisse in einem Kommunikations-Forum, das ebenfalls über das Internet erreichbar ist. Die Arbeiten werden dann von anderen Studierenden und von der Dozentin kommentiert. So trainieren die Studierenden direkt auch eine Schlüsselqualifikation für die moderne Arbeitswelt: Die Kooperation über Computernetze. Da eine rein schriftliche Kommunikation aber auch ihre Tücken und Grenzen hat, sind einige Plenums-Termine festgelegt, wo sich das Seminar wieder live trifft.
Professor Rolf Schwermer sieht die Entwicklung als überaus positiv. "Ich freue mich, dass Ergebnisse der Forschungsaktivitäten "MultimediaL" im Bereich der Telekurse bereits während der Laufzeit des Projekts die angestrebte nachhaltige Nutzung erfahren." Die Erfahrungen, die die Gelsenkirchener mit seinem Telekurs machen, will er wiederum nutzen, um die Materialien und die Telekurs-Methodik an der Fachhochschule Hannover kontinuierlich zu verbessern.
http://telekurs.fh-hannover.de/
Telekurs-Studierende mit Professor Rolf Schwermer (FHH) und Telekurs-Dozentin Professorin Dr. Christ ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Telekurs-Studierende mit Professor Rolf Schwermer (FHH) und Telekurs-Dozentin Professorin Dr. Christ ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).