Das Direktorium des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) hat das Institut für ZukunftsEnergieSysteme gGmbH (IZES) als nunmehr elftes Mitgliedsinstitut aufgenommen und begrüßt Prof. Dr. Horst Altgeld, einen der drei wissenschaftlichen Leiter des IZES, als neues Direktoriumsmitglied.
Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) ist eine Kooperation von jetzt elf Instituten, die auf den verschiedenen Gebieten der erneuerbaren Energien forschen: von Photovoltaik und Solarthermie über Windenergie, Biomasse und Erdwärme bis hin zu Energiespeichern, Brennstoffzellen und Systemtechnik.
Das Institut für ZukunftsEnergieSysteme gGmbH (IZES) betreibt angewandte Forschung und Entwicklung in den Feldern Energiewirtschaft und Zukunftsmärkte, Energiesystemtechnik, Stoffstrommanagement bei der Biomassenutzung und Solarforschung mit einem Testzentrum für Solaranlagen. Zu den zentralen Aufgaben des IZES zählt die Entwicklung und Analyse zukunftsfähiger und dezentraler Energieversorgungen.
Mit der Aufnahme des IZES baut der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien sein Kompetenzspektrum weiter aus. Der Sprecher des FVEE, Prof. Dr. Frithjof Staiß, begrüßt den Neuzugang: "Die Forschungsarbeiten des IZES ergänzen in hervorragender Weise die Expertisen des FVEE, insbesondere in den Arbeitsfeldern Energiewirtschaft und bei der Umsetzung neuer Energietechnologien im kommunalen Bereich."
Das IZES wurde 1999 gegründet als An Institut der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes auf Initiative des Landes Saarland, einzelner Energieunternehmen und Energiedienstleister, sowie der Universität des Saarlandes und der Hochschule für Technik und Wirtschaft. Zur Zeit beschäftigt es 22 wissenschaftliche Mitarbeiter. Der Hauptsitz des Instituts befindet sich im IT Park Saarland in Saarbrücken. An der Hochschule und am Innovationszentrum eines Energieunternehmens unterhält es Test- und Demonstrationszentren mit vielfältigen Labor- und Testeinrichtungen.
Prof. Altgeld betont: "Durch den Beitritt zum ForschungsVerbund Erneuerbare Energien wollen wir die Vernetzung des IZES mit den Forschungsinstituten in Deutschland stärken. Neben der wissenschaftlichen Kooperation ist uns auch die Öffentlichkeitsarbeit für erneuerbare Energien und die Politikberatung für eine nachhaltige Energieversorgung ein wichtiges gemeinsames Anliegen."
Das IZES wird im Direktorium des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien von Prof. Dr. Horst Altgeld vertreten. Gemeinsam mit Prof. Frank Baur und Prof. Dr. Uwe Leprich übt er die wissenschaftliche Leitung dieses Instituts aus. Prof. Altgeld hat eine Professur für Thermische Energietechnik, regenerative Energien und Energieeffizienz an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes inne. Unter seiner Leitung entstand das akkreditierte Testzentrum für solarthermische Anlagen in Saarbrücken. Er war außerdem mehrere Jahre aktiv in Normenausschüssen in Deutschland und in der EU mit Schwerpunkt Solarthermie.
HINTERGRUND
Strategisches Ziel des FVEE ist es, Erkenntnisse, Technologien und Methoden zu erarbeiten, damit sich die Erneuerbaren zu einer zentralen Säule einer nachhaltigen Energieversorgung entwickeln können. Mit inzwischen etwa 1.800 Mitarbeitenden repräsentiert der FVEE ungefähr 80% der Forschungskapazität für erneuerbare Energien in Deutschland.
Die Mitgliedsinstitute des FVEE:
o DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
o Fraunhofer IBP Fraunhofer-Institut für Bauphysik
o Fraunhofer ISE Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
o GFZ Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum
o HZB Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (vormals HMI)
o ISFH Institut für Solarenergieforschung Hameln Emmerthal GmbH
o ISET Institut für Solare Energieversorgungstechnik e.V.
o IZES Institut für ZukunftsEnergieSysteme gGmbH
o Jülich Forschungszentrum Jülich GmbH
o ZAE Bayern Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V.
o ZSW Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung
PRESSEKONTAKT
Petra Szczepanski
Öffentlichkeitsarbeit ForschungsVerbund Erneuerbare Energien
Kekuléstraße 5, 12489 Berlin
Tel. 030/ 8062-1337
Fax 030/ 8062-1333
E-mail: fvee@helmholtz-berlin.de
Bitte senden Sie bei Verwendung einen Beleghinweis an die FVEE Geschäftsstelle (fvee@helmholtz-berlin.de).
http://www.fvee.de ForschungsVerbund Erneuerbare Energien
http://www.izes.de Institut für ZukunftsEnergieSysteme gGmbH
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Energie, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Kooperationen, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).