Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Initiative "Wissenschaft im Dialog", die die Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn gemeinsam mit den großen Forschungsorganisationen und dem Stifterverband gestartet hat, will für den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft neue Formen und Plattformen erproben. Der zweite Höhepunkt im Jahr der Lebenswissenschaften "Brennpunkt Körper: Eigenes und Fremdes" bietet ein vielfältiges Programm mit spannend und verständlich dargestellten Themen von der Immunologie und Transplantationsmedizin bis hin zur Verhaltensbiologie und Hirnforschung. Die Forscher und Forscherinnen zeigen sich auch in der Wahl ihrer Dialogräume experimentierfreudig. So etwas hat es in Deutschland bislang noch nicht gegeben: Vom 19. April bis zum 28. April wird der Leipziger Hauptbahnhof für zehn Tage zum Wissenschaftsbahnhof.
Wir möchten Sie herzlich einladen zur Eröffnungsveranstaltung
am Donnerstag, 19. April 2001 um 18.30 Uhr
Hauptbahnhof Leipzig, Osthalle
mit Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn, Oberbürgermeister Wolfgang Tiefensee, Bärbel Friedrich (DFG), Ingolf Baur (3sat) und vielen weiteren Gästen.
Über die Ausstellung Science Street und die einzelnen Elemente der Veranstaltung können Sie sich bei einem Presserundgang um 11.00 Uhr (Treffpunkt am Infostand) vorab informieren. Manfred Schmidt von der Agentur iser&schmidt wird Sie durch die Ausstellung führen. Die Sächsische Akademie der Wissenschaften, die uns im Vorfeld der Veranstaltung sehr freundlich unterstützt hat, wird, vertreten durch die Generalsekretärin Frau Dr. Ute Ecker, in diesem Rahmen den Preisträger des Leipziger Wissenschaftspreises 2001 bekanntgeben, der am 20.April in Leipzig verliehen wird.
Über Ihr Interesse und Ihr Kommen würden wir uns freuen. Bitte melden Sie sich per E-mail möglichst bis zum 12. April 2001 bei der Agentur an.
Mit besten Grüßen
Sabine Baun
Pressesprecherin
Bmb+f
Pressestelle
Hannoversche Str. 28-30
10115 Berlin
iser&schmidt
Kreativagentur für PublicRelations GmbH
Hauptstr. 20a
53604 Bad Honnef
Tel.: 02224 - 95 195-44
Fax: 02224 - 95 195-19
E-Mail: c.berger@iserundschmidt.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).