idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.07.2009 15:54

Universität Passau ändert Grundordnung: Philosophische Fakultät bildet Departments

Thoralf Dietz Referat für Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen
Universität Passau

    Katholisch-Theologische Fakultät wird Teil der Philosophischen Fakultät

    Die wichtigsten Änderungen: Die Philosophische Fakultät bildet Departments, die Katholisch-Theologische Fakultät wird Teil der Philosophischen Fakultät, die Studierendenvertreter erhalten ein größeres Gewicht im Senat. Mit den Änderungen nutzt die Universität die im Bayerischen Hochschulgesetz vorgesehene Experimentierklausel. Der Hochschulrat hat am Mittwoch die neue Grundordnung beschlossen, in Kraft treten wird sie am 1. Oktober. Das Bayerische Wissenschaftsministerium muss der Grundordnung noch zustimmen.

    Katholisch-Theologische Fakultät wird Teil der Philosophischen Fakultät
    Die wichtigste Änderung ist erforderlich durch das Ergänzungsprotokoll zum Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Freistaat Bayern, wonach die beiden Katholisch-Theologischen Fakultäten an den Universitäten Bamberg und Passau für 15 Jahre "ruhen" sollen. In Passau wird die Fakultät als Department für Katholische Theologie in die Philosophische Fakultät eingegliedert. Die mit Abstand größte Fakultät der Universität Passau soll sich künftig in fünf solcher Departments gliedern, die sich im Wesentlichen an der Studiengangsstruktur orientieren sollen. Weitere Departments sind: Department für Bildungswissenschaft, Department für Kulturraumstudien, Department für Governance und Historische Wissenschaft, Department für Sprachen, Texte und Medien.

    Zu den Aufgaben der Departments gehört die Koordination (z. B. Vermeidung von wesentlichen Überschneidungen der Lehrveranstaltungen), Weiterentwicklung (die Erarbeitung von Anregungen für Änderungen von Studien- und Prüfungsordnungen), Qualitätssicherung (z. B. Vorbereitung und Durchführung der für eine Akkreditierung von Studiengängen notwendigen Maßnahmen) und das Marketing der ihnen zugeordneten Studiengänge.

    Weitere ausgewählte Änderungen:
    - Mehr Gewicht für Studierendenvertreter: An den Sitzungen des Senats nimmt neben dem gewählten Vertreter auch dessen gewählter Ersatzvertreter teil.
    - Die Hochschulleitung bzw. die Erweitere Hochschulleitung führen in Passau die Bezeichnungen Universitätsleitung und Erweiterte Universitätsleitung. Der erweiterten Universitätsleitung gehören neben den Dekanen auch die Sprecher der Departments aus der Philosophischen Fakultät mit beratender Stimme an.
    - Der Hochschulrat führt die Bezeichnung Universitätsrat.
    - Die Philosophische Fakultät wird - wie bisher auch schon die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - von einem Fakultätsvorstand geführt (der aus dem Dekan, dem Prodekan, dem Studiendekan und den Sprechern der Departments besteht).

    ******************************************************
    Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).